Gehaltsvergleich

Metallbauer/in - Konstruktionstechnik in Balingen

Metallbauer/-innen im Bereich Konstruktionstechnik konstruieren und montieren Stahl- und Metallbauten und sind mit deren Instandhaltung beschäftigt. Sie finden Beschäftigungen in Betrieben des Baugewerbes und des Metallbaus. Konstruktionen aus Stahl und Leichtmetall, wie Geländer, Treppen, Tore und Fenster sind die Objekte, mit denen sich Metallbauer/-innen im Bereich Konstruktionstechnik hauptsächlich beschäftigen. Auch Schutzgitter, Verkleidungen, Handläufe oder Überdachungen gehören dazu. Sie beschäftigen sich dabei hauptsächlich handwerklich. Montagearbeiten, schrauben, hämmern, nieten, Schweißarbeiten und alle anderen Konstruktionstätigkeiten gehören zum Spektrum der ausgeübten Beschäftigung von Metallbauer/-innen in der Konstruktionstechnik. Dabei werden sie auch oft baukünstlerisch tätig, beispielsweise wenn ein Kunde einen Nachbau eines historischen Treppengeländers wünscht. Im Einzelnen entrosten sie Bauteile, säubern Schweißnähte, führen diverse Pflegemaßnahmen für Oberflächen durch, messen Platten und Bleche ab und biegen durch Temperaturtechniken das Arbeitsmaterial in die benötigte Form. Weiter wählen sie für den Transport der Materialien das geeignete Transportmittel und sorgen dafür, dass das erforderliche Werkzeug vor Ort vorhanden ist. Bei den Montagearbeiten [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Metallbauer/in - Konstruktionstechnik in Balingen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Balingen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 30.04.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 5 Gehaltsdaten für den Beruf Metallbauer/in - Konstruktionstechnik in Balingen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.200,00 3.200,00 2.498,19
Netto 1.444,33 2.253,84 1.628,29
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Ulm (Donau) 86,1 1.539,42 2.817,88 2.083,74 23
Laupheim 76,8 2.278,23 4.558,17 3.503,53 21
Niefern-Öschelbronn 70,7 2.524,00 2.759,64 2.591,17 19
Konstanz, Universitätsstadt 73 2.350,00 3.437,81 2.783,91 18
Schutterwald 73,9 1.542,24 2.162,50 1.917,80 17
Muggensturm 77,2 1.400,00 2.980,00 2.074,67 17
Ehingen an der Donau 65,4 2.700,00 4.400,00 3.582,14 16
Stuttgart 59,2 1.386,67 3.033,33 2.226,08 15
Waiblingen (Rems) 69,6 1.600,00 2.988,92 2.145,42 14
Rastatt 79,2 843,06 3.076,92 2.184,28 14
[...]beachten sie alle Sicherheitsvorschriften und tragen üblicherweise Arbeits- und Schutzkleidung. In der Wartung sind sie auch für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der gewarteten Objekte zuständig und üben damit eine verantwortungsvolle Tätigkeit aus. Unternehmen, die im Fassadenbau ihren Schwerpunkt haben oder auch Dachdeckerbetriebe beschäftigen Metallbauer/-innen. Auch Baufirmen, welche im Hochbau alle bautechnischen Aufträge ausführen, benötigen Metallbauer/-innen im Bereich Konstruktionstechnik. Betriebe, welche sich ausschließlich auf Metallbau spezialisiert haben, sind ebenfalls potentielle Arbeitgeber. Um die Tätigkeit als Metallbauer/-in ausüben zu können, ist eine einheitlich geregelte und anerkannte Ausbildung erforderlich, die 3 ½ Jahre dauert. Als Zulassung ist mindestens ein qualifizierender Hauptschulabschluss notwendig. Einige Ausbildungsbetriebe wünschen die Mittlere Reife von ihren Auszubildenden. Ein/e Metallbauer/-in sollte überdurchschnittliches handwerkliches Geschick haben. Körperliche Belastbarkeit und die Fähigkeit zu problemlosem Arbeiten in der Höhe sind ebenso unabdingbar. Technisches Verständnis, konstruktives und abstraktes Vorstellungsvermögen, sowie ein Gefühl für Statik und mathematischen Zusammenhänge sind ebenfalls von Vorteil. [nach oben]

Infos über Balingen

Die Stadt Balingen liegt in Baden-Württemberg, ungefähr sechzig Kilometer von Stuttgart entfernt. Eine große, bekannte Lebensmittelkette ist hier ansässig, neben zahlreichen anderen produzierenden Betrieben. Auch ein bekannter Sporttextilien-Konzern ist hier zu finden. Übliche Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten finden sich in Handwerk, Dienstleistung und Gastronomie. Durch die Bundesstraßen B27 und B463, sowie die Bundesautobahn A81 ist die Stadt gut an das deutsche Straßennetz angebunden. Die städtische und regionale Mobilität wird durch Busse und Züge ergänzt. Neben einem soliden Gerüst der allgemeinen und weiterführenden Schulen gibt es in Balingen mehrere Berufsschulen, eine private Abendrealschule, eine Schule für Physiotherapie und Massage, sowie eine Krankenpflegeschule.

Stellenangebote in Balingen

Projektingenieur Wärmenetzplanung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Stadtwerke Balingen
Ort: Balingen
Financial Controller (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Goldfuß engineering GmbH
Ort: Balingen
Mitarbeiter Vertriebsinnendienst (m/w/d) Schwerpunkt E-Commerce mehr Info
Anbieter: Jockey GmbH
Ort: Balingen