Gehaltsvergleich

Metallbauer/in - Schweißtechnik in Berlin

Metallbauer und Metallbauerinnen in der Schweißtechnik führen Montagetätigkeiten an Metallkonstruktionen in der Anlagen- und Fördertechnik, aber auch im Fahrzeugbau und in der Landtechnik aus. Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in der Energieversorgung, in der Chemie, Pharmazie sowie im Einzelhandel. Dabei sind sie in der Regel für das Ausführen schwieriger Schweißarbeiten an komplexen technischen Vorrichtungen verantwortlich. Kenntnisse in den unterschiedlichen Schweißtechniken wie zum Beispiel WIG-, MAG- und Elektroschweißen und Erfahrung im Stahl- und Metallbau sind grundlegende Voraussetzungen für die Tätigkeit. Als Arbeitsvorlagen dienen oft technische Zeichnungen, welche man sicher lesen und verstehen muss. Metallbauer/innen in der Schweißtechnik werden häufig auch bei Montagen eingesetzt, sodass sie mobil und zeitlich flexibel sein sollten. Von ihnen wird verlangt, sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten zu können. Üblicherweise wird eine abgeschlossene Berufsausbildung im Metallbauerhandwerk erwartet. Gegebenenfalls können auch andere Fachkräfte Zugang zu dieser Tätigkeit finden - vorausgesetzt, sie können die entsprechenden schweißtechnischen Qualifikationen (zum Beispiel einen Schweißerpass) nachweisen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Metallbauer/in - Schweißtechnik in Berlin und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Berlin im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 26.06.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 9 Gehaltsdaten für den Beruf Metallbauer/in - Schweißtechnik in Berlin gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.100,00 2.800,00 1.921,76
Netto 845,90 1.777,65 1.368,54
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Angermünde 70,3 1.120,00 2.240,00 1.520,00 4
Herzberg (Elster) 93,5 1.232,00 1.232,00 1.232,00 2
Fürstenwalde / Spree 47,1 1.200,00 1.264,00 1.232,00 2
Annaburg, Sachsen-Anhalt 90,7 855,00 1.868,57 1.361,79 2
Märkische Heide 67,6 1.674,95 2.101,55 1.888,25 2
Treuenbrietzen 58,9 1.280,00 1.512,00 1.396,00 2
Fürstenberg / Havel 76,1 3.400,00 3.400,00 3.400,00 1
Hennigsdorf 18,8 3.542,86 3.542,86 3.542,86 1
Potsdam 26,1 1.542,86 1.542,86 1.542,86 1
Woltersdorf bei Erkner 25,9 2.500,00 2.500,00 2.500,00 1

Infos über Berlin

Berlin ist Stadt und Bundesland zugleich. Die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland ist auch die größte Stadt des Landes. Berlin ist das Medienzentrum des Landes. Zahlreiche Fernsehstationen, aber auch Radiosender und Zeitungsverlage haben hier ihren Sitz. Auch der Tourismus spielt in der Stadt eine wichtige Rolle und macht Berlin zu einer der am meisten besuchten Städte in Europa. Der meisten Beschäftigten in Berlin sind im Dienstleistungsbereich tätig. Dennoch gibt es anteilig gesehen mehr Arbeitslose in der Berliner Bevölkerung als in anderen Großstädten des Landes. Die Stadt verfügt über ein reiches Kulturleben und ist auch verkehrstechnisch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Bahn- und Flugverbindungen gut erschlossen.

Stellenangebote in Berlin

Niederlassungsleiter (m/w/d) mehr Info
Anbieter: domatec GmbH
Ort: Berlin
Lagerist / Lagerhelfer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Berlin
Projekt- und Prozessmanager (w/m/d) mehr Info
Anbieter: BVV Pension Management GmbH
Ort: Berlin
Sekretär (m/w/d) in der Rechtsberatung mehr Info
Anbieter: Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB
Ort: Berlin
Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) am Standort Berlin mehr Info
Anbieter: Allianz ONE - Business Solutions GmbH
Ort: Berlin