Gehaltsvergleich

Metallbauer/in - Schweißtechnik in Halver

Metallbauer und Metallbauerinnen in der Schweißtechnik führen Montagetätigkeiten an Metallkonstruktionen in der Anlagen- und Fördertechnik, aber auch im Fahrzeugbau und in der Landtechnik aus. Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in der Energieversorgung, in der Chemie, Pharmazie sowie im Einzelhandel. Dabei sind sie in der Regel für das Ausführen schwieriger Schweißarbeiten an komplexen technischen Vorrichtungen verantwortlich. Kenntnisse in den unterschiedlichen Schweißtechniken wie zum Beispiel WIG-, MAG- und Elektroschweißen und Erfahrung im Stahl- und Metallbau sind grundlegende Voraussetzungen für die Tätigkeit. Als Arbeitsvorlagen dienen oft technische Zeichnungen, welche man sicher lesen und verstehen muss. Metallbauer/innen in der Schweißtechnik werden häufig auch bei Montagen eingesetzt, sodass sie mobil und zeitlich flexibel sein sollten. Von ihnen wird verlangt, sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten zu können. Üblicherweise wird eine abgeschlossene Berufsausbildung im Metallbauerhandwerk erwartet. Gegebenenfalls können auch andere Fachkräfte Zugang zu dieser Tätigkeit finden - vorausgesetzt, sie können die entsprechenden schweißtechnischen Qualifikationen (zum Beispiel einen Schweißerpass) nachweisen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Metallbauer/in - Schweißtechnik in Halver und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Halver im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 30.07.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 5 Gehaltsdaten für den Beruf Metallbauer/in - Schweißtechnik in Halver gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.260,00 2.024,00 1.764,00
Netto 1.005,17 1.579,51 1.275,46
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Rheda-Wiedenbrück 91,1 1.470,00 3.000,83 2.090,45 22
Frechen 56,3 1.100,00 4.000,00 2.650,00 13
Gladbeck 53,6 1.400,00 2.130,00 1.718,69 8
Geilenkirchen 99 1.200,00 1.800,00 1.614,29 7
Siegburg 48,8 1.200,00 1.400,00 1.350,00 6
Köln 47,7 2.021,05 2.550,00 2.287,89 5
Soest, Westfalen 61,3 1.500,00 2.240,00 1.810,00 4
Kempen, Niederrhein 76,6 1.843,88 2.139,00 2.040,22 4
Wipperfürth 11 3.466,67 3.845,83 3.680,63 4
Bonn 58,5 2.119,77 2.526,32 2.377,54 4

Infos über Halver

Als "Industriestandort im Grünen" bezeichnet sich die Stadt Halver. Sie liegt im Sauerland, nahe am Ruhrgebiet und dem Rheinland. Geprägt durch gute Verkehrsanbindungen - sowie einem perfekt organisiertem Bus- und Bahnnetz - gewinnt Halver immer mehr an Bedeutung in Wirtschaft und Industrie. Mag man es der Stadt zwar nicht ansehen, so ist sie jedoch eine gute Mischung aus neuen Wirtschaftsindustrien und mittelständischen Familienunternehmen. Der Tourismus boomt aufgrund der zentralen Lage und der unmittelbaren Nähe zum Bergischen Land. Wer hier lebt und arbeitet hat seine Zukunft gut durchdacht, denn Halver ist ständigem Wirtschaftswachstum unterlegen. Kultur und Bildung spielen hier ebenso eine ausschlaggebende Rolle wie Vereinspflege und soziales Engagement.

Stellenangebote in Halver

Mitarbeiterin im BG-Sekretariat (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Klinikum Hochrhein GmbH
Ort: Waldshut-Tiengen
Senior Experte für den Immissionsschutz Mobilfunk & Umwelt (m/w/d) in Düsseldorf oder Berlin mehr Info
Anbieter: Vodafone GmbH
Ort: Düsseldorf
Verkäufer Frischetheke / Fleischereifachverkäufer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG
Ort: Ingolstadt
IT-Consultant (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Ort: Hannover
Sozialpädagoge (m/w/d) Betreutes Wohnen mehr Info
Anbieter: Condrobs e.V.
Ort: Schweinfurt