Gehaltsvergleich

Metallbauer/in - Schweißtechnik in Magdeburg

Metallbauer und Metallbauerinnen in der Schweißtechnik führen Montagetätigkeiten an Metallkonstruktionen in der Anlagen- und Fördertechnik, aber auch im Fahrzeugbau und in der Landtechnik aus. Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in der Energieversorgung, in der Chemie, Pharmazie sowie im Einzelhandel. Dabei sind sie in der Regel für das Ausführen schwieriger Schweißarbeiten an komplexen technischen Vorrichtungen verantwortlich. Kenntnisse in den unterschiedlichen Schweißtechniken wie zum Beispiel WIG-, MAG- und Elektroschweißen und Erfahrung im Stahl- und Metallbau sind grundlegende Voraussetzungen für die Tätigkeit. Als Arbeitsvorlagen dienen oft technische Zeichnungen, welche man sicher lesen und verstehen muss. Metallbauer/innen in der Schweißtechnik werden häufig auch bei Montagen eingesetzt, sodass sie mobil und zeitlich flexibel sein sollten. Von ihnen wird verlangt, sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten zu können. Üblicherweise wird eine abgeschlossene Berufsausbildung im Metallbauerhandwerk erwartet. Gegebenenfalls können auch andere Fachkräfte Zugang zu dieser Tätigkeit finden - vorausgesetzt, sie können die entsprechenden schweißtechnischen Qualifikationen (zum Beispiel einen Schweißerpass) nachweisen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Metallbauer/in - Schweißtechnik in Magdeburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Magdeburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 19.11.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 4 Gehaltsdaten für den Beruf Metallbauer/in - Schweißtechnik in Magdeburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.200,00 1.600,00 1.402,50
Netto 909,34 1.107,83 1.011,49
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Drackenstedt 19,5 1.700,00 2.000,00 1.950,00 6
Salzgitter 84,8 1.400,00 2.100,00 1.685,60 5
Lengede 90,2 1.500,00 1.858,00 1.714,80 5
Möckern bei Burg 22,8 1.464,76 1.904,76 1.708,57 4
Treuenbrietzen 85,5 1.280,00 1.512,00 1.396,00 2
Halberstadt 46,7 1.516,67 1.844,00 1.680,33 2
Halle (Saale) 75,3 1.283,33 1.450,00 1.366,67 2
Altbrandsleben 26,2 1.467,62 1.467,62 1.467,62 1
Danstedt 56,6 2.032,00 2.032,00 2.032,00 1
Dahlum 52,4 1.753,85 1.753,85 1.753,85 1

Infos über Magdeburg

Als Hansestadt ist Magdeburg traditionell reich an Sehenswürdigkeiten und verfügt über ein reichhaltiges Kulturleben. Die Altstadt verfügt über zahlreiche Plätze und Bauwerke, die durchaus sehenswert sind und von der wechselvollen Geschichte der Stadt zeugen. Die Stadt ist aber auch eine wichtige Einkaufsstadt der Region und besitzt mehrere große Einkaufsgebiete. Ansonsten ist die Wirtschaft der Stadt hauptsächlich vom Dienstleistungssektor geprägt. Der Maschinenbau spielt eine untergeordnete Rolle. Auch einige regionale und überregionale Medienunternehmen sind in der Stadt ansässig. Auch der Binnenhafen an der Elbe ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor. Magdeburg ist gut in das nationale Autobahnnetz integriert und besitzt einen Bahnhof, mit dem ebenfalls Fernstreckenverbindungen geschaffen werden.

Stellenangebote in Magdeburg

Abrechner:in Sonderbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG AG
Ort: Magdeburg
Bezirksleiter im Außendienst für den Großraum Magdeburg mehr Info
Anbieter: Melitta Gruppe
Ort: Magdeburg
Junior Koordinator IT-Sicherheit/IT-Security (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Dataport
Ort: Magdeburg
Mitarbeiter / Wärter Pumpwerksbetrieb (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG
Ort: Magdeburg
Sales Development Representative (m/w/d) Hochschulkooperationen mehr Info
Anbieter: UniNow GmbH
Ort: Magdeburg