Gehaltsvergleich

Metallbauer/in - Schweißtechnik in Netphen

Metallbauer und Metallbauerinnen in der Schweißtechnik führen Montagetätigkeiten an Metallkonstruktionen in der Anlagen- und Fördertechnik, aber auch im Fahrzeugbau und in der Landtechnik aus. Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in der Energieversorgung, in der Chemie, Pharmazie sowie im Einzelhandel. Dabei sind sie in der Regel für das Ausführen schwieriger Schweißarbeiten an komplexen technischen Vorrichtungen verantwortlich. Kenntnisse in den unterschiedlichen Schweißtechniken wie zum Beispiel WIG-, MAG- und Elektroschweißen und Erfahrung im Stahl- und Metallbau sind grundlegende Voraussetzungen für die Tätigkeit. Als Arbeitsvorlagen dienen oft technische Zeichnungen, welche man sicher lesen und verstehen muss. Metallbauer/innen in der Schweißtechnik werden häufig auch bei Montagen eingesetzt, sodass sie mobil und zeitlich flexibel sein sollten. Von ihnen wird verlangt, sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten zu können. Üblicherweise wird eine abgeschlossene Berufsausbildung im Metallbauerhandwerk erwartet. Gegebenenfalls können auch andere Fachkräfte Zugang zu dieser Tätigkeit finden - vorausgesetzt, sie können die entsprechenden schweißtechnischen Qualifikationen (zum Beispiel einen Schweißerpass) nachweisen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Metallbauer/in - Schweißtechnik in Netphen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Netphen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 29.06.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Metallbauer/in - Schweißtechnik in Netphen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.315,00 3.315,00 3.315,00
Netto 2.287,91 2.324,40 2.312,24
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Frechen 90,1 1.100,00 4.000,00 2.650,00 13
Frankfurt am Main 98,2 266,67 2.600,00 1.629,63 9
Siegburg 64,6 1.200,00 1.400,00 1.350,00 6
Köln 80,7 2.021,05 2.550,00 2.287,89 5
Halver 53,4 1.260,00 2.024,00 1.764,00 5
Soest, Westfalen 74,2 1.500,00 2.240,00 1.810,00 4
Wipperfürth 53,8 3.466,67 3.845,83 3.680,63 4
Bonn 73,2 2.119,77 2.526,32 2.377,54 4
Dortmund 80 1.800,00 3.000,00 2.300,00 3
Arnsberg, Westfalen 52 2.174,36 2.300,00 2.233,33 3

Infos über Netphen

Netphen im Kreis Siegen-Wittgenstein liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und darf den Titel Stadt führen. Die Landschaft ist sehr reizvoll mit vielen Bergrücken und Tälern. Die Stadt verfügt mit Grund- und Hauptschule, Realschule und Gymnasium über ein sehr gutes Bildungsangebot. An Sehenswürdigkeiten bieten sich unter anderem die Martinikapelle und die Kreuzbergkapelle sowie das Heimatmuseum an. Auch die größte Trinkwassertalsperre des Siegerlandes befindet sich hier: die Obernautalsperre. Verkehrstechnisch erschlossen ist Netphen über die B 62, ein Anschluss an die Stadtautobahn Siegen befindet sich im Stadtteil Dreis-Tiefenbach. Der öffentliche Personennahverkehr erfolgt über Linienbusse. Der Flughaften Köln-Bonn ist etwa 100 km entfernt, zum Flughafen Frankfurt sind es 130 km

Stellenangebote in Netphen

Radverkehrsbeauftragte*r - Bauingenieur*in (m/w/d) in der Planung von Straßen- und Radwegeprojekten mehr Info
Anbieter: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)
Ort: Netphen
Bauingenieur*in (m/w/d) im Straßen- und Radwegebau mehr Info
Anbieter: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)
Ort: Netphen
Sachbearbeitung im Projektteam Straßen und Radwegebau mehr Info
Anbieter: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)
Ort: Netphen