Gehaltsvergleich

Metallbauer/in - Schweißtechnik in Salzgitter

Metallbauer und Metallbauerinnen in der Schweißtechnik führen Montagetätigkeiten an Metallkonstruktionen in der Anlagen- und Fördertechnik, aber auch im Fahrzeugbau und in der Landtechnik aus. Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in der Energieversorgung, in der Chemie, Pharmazie sowie im Einzelhandel. Dabei sind sie in der Regel für das Ausführen schwieriger Schweißarbeiten an komplexen technischen Vorrichtungen verantwortlich. Kenntnisse in den unterschiedlichen Schweißtechniken wie zum Beispiel WIG-, MAG- und Elektroschweißen und Erfahrung im Stahl- und Metallbau sind grundlegende Voraussetzungen für die Tätigkeit. Als Arbeitsvorlagen dienen oft technische Zeichnungen, welche man sicher lesen und verstehen muss. Metallbauer/innen in der Schweißtechnik werden häufig auch bei Montagen eingesetzt, sodass sie mobil und zeitlich flexibel sein sollten. Von ihnen wird verlangt, sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten zu können. Üblicherweise wird eine abgeschlossene Berufsausbildung im Metallbauerhandwerk erwartet. Gegebenenfalls können auch andere Fachkräfte Zugang zu dieser Tätigkeit finden - vorausgesetzt, sie können die entsprechenden schweißtechnischen Qualifikationen (zum Beispiel einen Schweißerpass) nachweisen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Metallbauer/in - Schweißtechnik in Salzgitter und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Salzgitter im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 05.05.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 5 Gehaltsdaten für den Beruf Metallbauer/in - Schweißtechnik in Salzgitter gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.400,00 2.100,00 1.685,60
Netto 1.032,23 1.613,87 1.222,89
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Drackenstedt 65,5 1.700,00 2.000,00 1.950,00 6
Lengede 10,1 1.500,00 1.858,00 1.714,80 5
Celle 58,6 750,00 3.466,67 1.948,13 4
Magdeburg 84,8 1.200,00 1.600,00 1.402,50 4
Hohenhameln 26,6 1.593,00 1.900,00 1.746,50 4
Ahlden (Aller) 91,1 2.600,00 2.600,00 2.600,00 4
Isernhagen 49,8 2.630,00 2.800,00 2.715,00 2
Hann. Münden 91,9 1.924,05 1.924,05 1.924,05 2
Halberstadt 52,4 1.516,67 1.844,00 1.680,33 2
Hausen, Eichsfeld 82,2 1.371,43 1.936,00 1.653,71 2

Infos über Salzgitter

Die erst im 20. Jahrhundert gegründete Stadt liegt im Bundesland Niedersachsen und bildet dort ein wichtiges Zentrum. Die Stahlindustrie spielt hier eine wichtige Rolle. Aber auch die Fahrzeugindustrie ist hier namhaft vertreten und betreibt hier wichtige Werke. Gleich mehrere große Fahrzeugproduzenten sind hier tätig. Auch wichtige Vertretungen und Niederlassungen der Bereiche Handel, Finanzsektor und Logistik finden sich in Salzgitter. Auch der Maschinenbau ist hier ansässig. Der bedeutende Hafen, der mit dem Mittellandkanal verbunden ist, ist ebenfalls ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Hier werden große Warenmengen umgeschlagen. Auch mit dem Bahn- und Autobahnnetz ist die Stadt verbunden. Für den Stadtverkehr sind Buslinien zuständig.

Stellenangebote in Salzgitter

Techniker Fieldservice (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Vodafone GmbH
Ort: Salzgitter
Sales Manager / Fachberater (m/w/d) im Bereich Schweißtechnik für die Region Hannover mehr Info
Anbieter: Fronius Deutschland GmbH
Ort: Salzgitter