Gehaltsvergleich
Modellbauer/in - Produktionsmodellbau in Hamburg
Sie beziehen Ihr Gehalt als Modellbauer/in - Produktionsmodellbau in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 16.06.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Modellbauer/in - Produktionsmodellbau in Hamburg gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 2.888,89 | 2.888,89 | 2.888,89 |
Netto | 1.770,39 | 1.770,39 | 1.770,39 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Rellingen | 16,5 | 2.512,06 | 4.000,00 | 3.284,59 | 5 |
Bremen | 94,7 | 2.270,27 | 2.486,49 | 2.313,51 | 5 |
Lübeck | 58,1 | 2.383,33 | 2.383,33 | 2.383,33 | 1 |
[...]herzustellen. Vor allem für große Unternehmen und Fabriken werden derartige Produktionsmodelle hergestellt. Oft handelt es sich um eine Sonderanfertigung, welche zunächst erdacht, dann erbaut und anschließend auch regelmäßig gewartet werden muss. Vieler dieser Modelle gehen für einen Betrieb in Serienproduktion. Auch muss ein/e Modellbauer in der Fachrichtung Produktionsmodellbau in der Lage sein, Werkzeuge herzustellen, mit denen die Maschine ggf. repariert werden kann. Die Einsatzorte sind sehr verschieden. Nicht nur in großen Unternehmen der Fahrzeugindustrie werden immer wieder Modellbauer für Produktionsmodellbau untergebracht, sondern auch in Gießereien. Auch spezielle Modellbaubetriebe stellen Modellbauer/innen dieser Fachrichtung immer wieder ein. [nach oben]
Infos über Hamburg
Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.Stellenangebote in Hamburg
Architekt:in (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg
(Junior) Financial Analyst (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Hays AG
Ort: Hamburg
Nautischer Superintendent (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: LIDL Stiftung & Co. KG
Ort: Hamburg
MS Engineer (L2) (m/f/d)
mehr Info
Anbieter: NTT Germany AG & Co. KG
Ort: Hamburg
Teamleiter im Führungstandem - Entwicklung Polizei-Anwendungen (w/m/d)
mehr Info
Anbieter: Dataport
Ort: Hamburg