Gehaltsvergleich

Online-shop-Manager/in in Hamburg

Onlineshop-Manager und Onlineshop-Managerinnen beobachten Märkte, müssen neue Trends erkennen und diese setzen sofort umsetzten. Sie sind somit für ein "gutes" Shopsystem verantwortlich, das sie ansprechend und benutzerfreundlich gestalten. Shopsysteme passen sie dem Onlineverhalten der Kunden an. Besonders wichtig ist hierbei die Ausstattung mit zielgruppengerechten Informations- und Suchfunktionen. Dabei handelt es sich in der Regel weniger um Fragen, die konkret und technisch sind, sondern um die generelle Koordinierung und Strategie des Tagesgeschäfts. Affiliate-Manager sind zusätzlich für den Ausbau und die Pflege von Partnerprogrammen, den sogenannten Affiliate-Programs, zuständig. Daneben übernehmen sie häufig Aufgaben im Onlinemarketing. Mögliche Arbeitgeber sind dabei Handelsunternehmen, welche ihre Produkte über Onlineshops vertreiben, sowie Firmen, die für Internetgeschäfte Software und Produktdatenbanken entwickeln. Derzeit gibt es keine rechtlich geregelte Ausbildung für eine Tätigkeit als Onlineshop-Manager oder Onlineshop-Managerin. Zur Ausübung dieser Tätigkeit wird eine Fortbildung im Medienbereich, etwa in E-Business oder E-Commerce, oder ein Studium der Wirtschaftsinformatik, Betriebs- oder Medienwirtschaft mit Schwerpunktsetzung gefordert.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Online-shop-Manager/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 31.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 63 Gehaltsdaten für den Beruf Online-shop-Manager/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.300,00 4.986,58 3.114,98
Netto 962,87 2.865,22 1.932,56
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Norderstedt 16,7 1.000,00 3.314,29 2.334,33 14
Braak bei Hamburg 18,1 2.000,00 2.800,00 2.311,11 9
Groß Nordende 28,5 3.076,84 3.091,58 3.081,75 6
Bremen 94,7 1.900,00 4.000,00 2.800,00 3
Halstenbek, Holstein 13,6 1.500,00 1.700,00 1.600,00 2
Siek, Kreis Stormarn 21,9 2.750,00 2.750,00 2.750,00 1
Wedel 19,1 3.000,00 3.000,00 3.000,00 1
Lübeck 58,1 2.621,67 2.621,67 2.621,67 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Kranmonteur:in für Turmdrehkrane (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG BMTI GMBH & CO. KG
Ort: Hamburg
Elektroingenieur:in mehr Info
Anbieter: Universität Hamburg
Ort: Hamburg
Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) F&W Fördern & Wohnen AöR mehr Info
Anbieter: F&W Fördern & Wohnen AöR über TOPOS Personalberatung GmbH
Ort: Hamburg
Technischer Redakteur (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Körber Technologies GmbH
Ort: Hamburg
Planer / Ausschreibungsplaner (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Willy Johannes Bau GmbH & Co. KG
Ort: Hamburg