Gehaltsvergleich

Orthopädiemechaniker- und Bandagistenmeister/in in Freiburg im Breisgau

Bei dem Beruf Orthopädiemechaniker- und Bandagistenmeister/in handelt es sich lediglich um einen Weiterbildungsberuf. Die Voraussetzung für die Erwirkung des Meister-Titels ist allerdings, dass bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung als Orthopädiemechaniker/in und Bandagist/in vorliegt. Die Regelung dieser Weiterbildung findet sich in der Handwerksordnung (HwO). Es gibt zwei Möglichkeiten, den Meister in diesem Beruf zu erlangen. Entweder nimmt man am Vollzeitunterricht oder am Teilzeitunterricht teil. Der Vollzeitunterricht dauert in der Regel lediglich ein Jahr, während der Teilzeitunterricht ganze drei Jahre andauert. Dies liegt daran, dass der Vollzeitunterricht sehr viel intensiver genutzt werden kann. Wer jedoch eine Meisterprüfung ablegen möchte, der ist nicht dazu verpflichtet, im Vorgang dazu an den Unterrichtseinheiten teilzunehmen. [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Orthopädiemechaniker- und Bandagistenmeister/in in Freiburg im Breisgau und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Freiburg im Breisgau im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 29.07.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Orthopädiemechaniker- und Bandagistenmeister/in in Freiburg im Breisgau gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.800,00 3.370,25 2.585,13
Netto 1.279,10 1.953,50 1.616,30
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Freudenstadt 66,8 3.000,00 3.200,00 3.066,67 3
Rottenburg am Neckar 95,7 2.437,50 2.655,00 2.546,25 2
[...]Die Prüfung kann demnach auch abgelegt werden, wenn dieser vorbereitende Unterricht nicht erfolgt ist. Ein/e Orthopädiemechanikermeister/in bzw. ein/e Bandagistenmeister/in übernimmt zahlreiche verantwortungsvolle Aufgaben. Die Mitarbeiter müssen unter anderem angeleitet werden. Auch spezielle verantwortungsvolle Aufgaben der beruflichen Fachrichtung müssen von einem/r Meister/in erfüllt werden. Die Bezahlung ist demnach besser als die, eines herkömmlichen Facharbeiters. Schließlich übernimmt der Meister deutlich anspruchsvollere Aufgaben und hat das Recht, Auszubildende anzuleiten. Untergebracht werden Orthopädiemechaniker- und Bandagistenmeister/innen vor allem in Krankenhäusern sowie in Sanitätshäusern. Auch in Unternehmen, die orthopädische Hilfsmittel herstellen, werden immer wieder Fachkräfte und Meister gesucht. [nach oben]

Infos über Freiburg im Breisgau

Freiburg im Breisgau ist eine Großstadt im Süden von Deutschland und liegt eingebettet in einer wunderschönen Region beim Schwarzwald. Die Stadt mit den zahlreichen architektonisch wertvollen Bauwerken und Sehenswürdigkeiten, dem angenehmen Klima und dem reichhaltigen Kulturangebot ist ein starker Anziehungspunkt für zahlreiche Touristen. Die Stadt ist außerdem das wirtschaftlich bedeutende Zentrum der Region. Viele Beschäftigte sind im Dienstleistungsbereich tätig. Die Universitätsstadt ist auch ein wichtiger Forschungsstandort für Biotechnologien, Energie- und Medizintechnik. Die Stadt ist gut an das internationale Autobahnnetz angeschlossen und besitzt einen eigenen Bahnhof. Der Stadtverkehr wird vor Allem mit dem Auto oder mit der gut ausgebauten Stadtbahn erledigt.

Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Kundendiensttechniker/-monteure (m/w/d) mehr Info
Anbieter: OCHSNER Wärmepumpen GmbH
Ort: Freiburg im Breisgau