Gehaltsvergleich

Orthopädieschuhmachermeister/in in Bonn

Der Orthopädieschuhmachermeister bzw. die Orthopädieschuhmachermeisterin haben Führungsaufgaben im Bereich Entwicklung. Desweiteren sind sie bei der Herstellung und Anpassung von Schuhen beteiligt, die speziell für kranke und fehlgebildete Füße hergestellt werden. Weitere Aufgaben sind z. B. auch Fuß- und Beinuntersuchungen, vermessen von Füßen und Beinen, Bandagen anlegen, sowie Beratung von Kunden. Die Arbeit des Orthopädieschuhmachermeisters bzw. der Orthopädieschuhmachermeisterin findet sowohl in Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen statt wie auch in Schuhreparaturwerkstätten und Sanitätshäusern. Desweiteren kann auch bei der industriellen Herstellung von orthopädischen Schuhen mitgearbeitet werden. Dieser Beruf kann durch eine Weiterbildung nach der Handwerksordnung (HwO) erlangt werden. Die Meisterprüfung ist Bundesweit gleich. Es können auch Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung absolviert werden. Dies wird z. B. von Handwerksorganisationen angeboten. Schön ist an diesem Beruf, dass man eng mit Fachärzten zusammen arbeitet. Es werden z. B. Schuhe entwickelt die fast wie ganz normale Schuhe aussehen und dadurch Menschen nicht nur gesundheitlich hilft, sondern auch wieder mehr Lebensqualität gibt. Desweiteren werden Prothesen hergestellt.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Orthopädieschuhmachermeister/in in Bonn und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bonn im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 16.04.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Orthopädieschuhmachermeister/in in Bonn gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.340,00 3.575,00 3.055,00
Netto 1.496,13 2.048,05 1.818,33
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bochum 83,9 1.917,50 4.333,33 2.978,06 23
Dortmund 90,9 3.224,00 3.524,00 3.361,50 6
Düsseldorf 58,7 3.492,86 3.700,00 3.575,71 5
Limburg an der Lahn 77,7 3.300,00 3.800,00 3.525,00 4
Köln 24,6 2.510,00 2.510,00 2.510,00 2
Kreuzau 43,5 3.000,00 4.111,11 3.555,56 2
Dillenburg 83,4 2.300,00 2.750,00 2.525,00 2
Mönchengladbach 69,9 2.252,25 3.033,33 2.642,79 2
Essen, Ruhr 80 3.000,00 3.000,00 3.000,00 1
Viersen 76,4 2.100,00 2.100,00 2.100,00 1

Infos über Bonn

Die ehemalige Hauptstadt der BRD ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Börsenplatz im Westen Deutschlands. Viele nationale Unternehmen haben hier ihren Sitz. Die Medienlandschaft setzt sich aus einigen Fernseh- und Radiosendern, sowie mehreren Zeitungen zusammen. Immer wichtiger wird der Tourismus in der Stadt, der bereits zahlreichen Erwerbstätigen Arbeit bietet. In Bonn haben immer noch einige staatliche Institutionen, sowie mehrere internationale UNO Institutionen ihren Sitz. Über den Flughafen Köln/Bonn können Ziele im In- und Ausland angeflogen werden. Das Straßenbahn- und Busnetz ist gut ausgebaut und verbindet die Knotenpunkte der Stadt. Mehrere Autobahnen stellen gemeinsam mit den Bahnhöfen den Anschluss an das Fernverkehrsnetz sicher.

Stellenangebote in Bonn

Pflegehelfer mit LG 1 & LG 2 (m/w/d) im ambulanten Bereich mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Ort: Bonn
Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst in der Tagespflege (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Ort: Bonn
SAP-Business-Intelligence-Entwickler (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Universitätsklinikum Bonn
Ort: Bonn
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) Krankenversicherung 963-2023 mehr Info
Anbieter: GKV-Spitzenverband
Ort: Bonn
Spezialist*in (m/w/d) für Kompetenzentwicklung in der Ausreisevorbereitung mehr Info
Anbieter: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Ort: Bonn