Gehaltsvergleich

Pflegedienstleiter/in in Titz

In den verschiedensten Einrichtungen zur Behandlung kranker, älterer, behinderter oder zu rehabilitierender Menschen ist die zuverlässige Einhaltung eines hohen Pflegestandards unbedingt erforderlich. Dazu wird allein in dem Pflegebereich selbst eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Angestellten verschiedenen Berufs beschäftigt. Um die einzelnen Aufgabenbereiche und Interessen auf einen gemeinsamen Nenner bringen zu können, werden Pflegedienstleiter/innen eingestellt. Der/die Pflegedienstleiter/in betreut in der Regel eine Abteilung der arbeitgebenden Einrichtung wie eine krankheitsspezifisch angelegte Behandlungsstation im Krankenhaus oder den Bereich zur Pflege von älteren oder behinderten Menschen, in kleineren Häusern verantwortet er/sie teils auch das jeweilige Gesamt-Pflegesystem. Zudem kann er/sie auch von Organisationen mit dem Angebot ambulanter Pflegeleistungen oder in Tagesheimen tätig sein. Es ist eine Hauptaufgabe von Pflegedienstleitern/-innen, den Personalbestand nicht nur formell zu verwalten, sondern aktiv in diesen einzugreifen. Dazu zählt beispielsweise das Neu- und Umbesetzen oder auch Streichen von Arbeitspositionen einschließlich der Fortbildung bereits beschäftiger Mitarbeiter des Betriebes. Pflegedienstleiter/innen koordinieren Arbeits-/Schichtzeiten der inner- und teils auch außerhalb ihres Handlungsfeldes Angestellten, sie geben dienstliche Anweisungen, weisen auf sichtbar [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Pflegedienstleiter/in in Titz und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Titz im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 08.03.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Pflegedienstleiter/in in Titz gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.500,00 4.631,58 4.254,39
Netto 2.141,24 2.653,35 2.316,99
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 38,1 2.210,53 4.528,33 3.512,56 80
Düsseldorf 34,4 2.300,00 4.333,33 3.305,87 61
Essen, Ruhr 65,3 2.491,67 4.444,44 3.406,07 59
Duisburg 53,5 2.209,58 5.455,56 3.743,72 44
Dortmund 93,1 1.700,00 7.000,00 3.284,36 35
Bonn 56,5 2.105,26 4.333,33 3.209,08 35
Oberhausen, Rheinland 60,1 2.628,00 4.550,00 3.516,55 34
Aachen 34,2 2.736,84 5.485,23 3.959,00 25
Gelsenkirchen 77,5 2.645,02 3.884,06 3.073,79 20
Wuppertal 61,2 2.708,33 9.500,00 4.745,06 19
[...]gewordene Mängel im personellen Pflegenetz sowie Schwachstellen einzelner Personen hin und sprechen Lob für die gute Mitarbeit aus. Neben diesem Arbeitsgebiet kümmern sie sich vor allem um den Erhalt eines ausreichenden Pflegeangebotes und arbeiten spätestens im Falle eines auftretenden Ablauffehlers ein Konzept aus, nach dessen Umsetzung derartige Problemlagen in Zukunft nicht mehr auftreten sollten. Außer diesen die Pflegequalität sichernden Maßnahmen ist ein/e Pflegedienstleiter/in oftmals für das Inrechnungstellen aufgelaufener Pflegekosten beim Versicherungsträger des Patienten/Heimbewohners verantwortlich. Dieses Spektrum reicht bis zum Erstellen von geschäftlichen Abschlüssen, wirtschaftlicher Statistiken und der generellen Finanz- und Rechnungskontrolle. Einige der Fachkräfte wirken sogar mit, wenn es um das Anziehen öffentlichen Interesses geht und gestalten Veranstaltungen sowie andere Werbekonzepte. Der Arbeitsort von Pflegedienstleitern/-innen liegt in den Aufenthalts- und Behandlungsräumen der Pflegeeinrichtung sowie zeitweise im persönlichen Büro oder Konferenzzimmern. Wegen der Rolle des Zusammenführens verschiedenster Mitarbeiter- und fremder Spezialistengruppen im Rahmen eines niveauvollen Konzeptes wird vom hier einsteigenden Mitarbeiter erwartet, Gruppen- und Konfliktdiskussionen ebenso erfolgreich zu durchlaufen wie grundsätzliche soziale Eigenschaften mitzubringen. [nach oben]

Infos über Titz

Die Gemeinde Titz liegt im Landkreis Düren im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Naturliebhaber schätzen die ländliche Struktur der Gemeinde, aber auch kulturell hat Titz einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Zwei der bekanntesten davon sind die Bockwindmühle aus dem 19. Jahrhundert und die Katharina-Kapelle in Höllen. Das Bildungsangebot umfasst eine Grundschule. Die Wirtschaft ist überwiegend von der Landwirtschaft geprägt, Titz ist die Gemeinde mit der größten landwirtschaftlich genutzten Fläche Nordrhein-Westfalens. Daneben gibt es noch einige mittelständische Handwerksbetriebe. Östlich der Gemeinde liegt auch der Braunkohletagebau Garzweiler. Verkehrstechnisch ist die Gemeinde über die Autobahn A 44 und die nahe A 61 an das überregionale Verkehrsnetz angebunden.

Stellenangebote in Titz

Sekretär/in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Erzbistum Köln Generalvikariat
Ort: Köln
IT Project Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Enrichment Technology Company Limited
Ort: Jülich
Erzieher - Schulbegleiter (m/w/d) mehr Info
Anbieter: gGiS mbH
Ort: Hannover
Elektromeister (m/w/d) Service mehr Info
Anbieter: TSG Deutschland GmbH & Co. KG
Ort: Nentershausen
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), ATA (m/w/d) oder Fachkrankenpfleger (m/w/d) für die Anästhesie mehr Info
Anbieter: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Ort: Stuttgart