Gehaltsvergleich

Der Beruf des Pharmazeutisch-technischen Assistenten in Hamburg

Lokale Unterstützung und Infrastrukturen

Hamburg, Deutschlands Tor zur Welt, bietet eine Vielzahl von lokalen Dienstleistungen und Infrastrukturen, die die Arbeit von Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) unterstützen. Die Stadt verfügt über ein engmaschiges Netz von Apotheken, einschließlich Krankenhaus-Apotheken, die als wichtige Arbeitgeber in diesem Berufsfeld dienen. Zusätzlich bieten renommierte Fachschulen und Berufsakademien in Hamburg hochwertige Ausbildungsplätze für angehende PTAs. Die Hamburger Universitäten und Forschungseinrichtungen tragen ebenfalls zur Unterstützung der pharmazeutischen Industrie bei, was wiederum die beruflichen Möglichkeiten für PTA erweitert.

Besonderheiten und lokale Faktoren

Besonders in Hamburg ist die hohe Dichte an Apotheken und medizinischen Einrichtungen, die eine Vielzahl an Beschäftigungsmöglichkeiten für PTAs bieten. Die maritime Lage und das damit verbundene Klima können eine besondere Herausforderung darstellen, insbesondere im Hinblick auf die Lagerung und Herstellung von Arzneimitteln. Zudem beeinflusst das soziale Klima in Hamburg – geprägt durch eine offene und tolerante Gesellschaft – positiv das Arbeitsumfeld und die beruflichen Möglichkeiten in diesem Bereich. PTAs in Hamburg profitieren von einem städtischen Umfeld, das großen Wert auf Gesundheitsversorgung und pharmazeutische Dienstleistungen legt.

Ausbildung und Qualifikationen

Um als Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in tätig zu werden, ist eine spezifische Ausbildung erforderlich. Diese umfasst 30 Monate, wobei zwei Jahre an einer staatlich anerkannten Fachschule und sechs Monate als Praktikum in einer Apotheke verbracht werden. Während der theoretischen Ausbildung erwerben PTAs Kenntnisse in pharmazeutischer Chemie, Arzneimittelherstellung, Botanik sowie den gesetzlichen Grundlagen. Der praktische Unterricht behandelt Themen wie EDV in der Apotheke und die Herstellung von Arzneiformen. Nach Abschluss der Ausbildung ist ein weiteres sechsmonatiges Praktikum in einer Apotheke notwendig, um die erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse praktisch anzuwenden. Ein Realschulabschluss sowie gute Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften sind grundlegende Voraussetzungen.

Bedeutung von Soft Skills und berufliche Eigenschaften

In diesem Beruf spielen Soft Skills eine entscheidende Rolle. Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Kontaktfreude und Einfühlungsvermögen sind unerlässlich, um den Anforderungen gerecht zu werden. PTAs beraten Kunden, geben Ratschläge zur Körperpflege und Ernährung und führen medizinische Tests durch. Daher sind Kommunikationsfähigkeiten und ein serviceorientiertes Denken von hoher Bedeutung. Die Fähigkeit, präzise und gründlich zu arbeiten, ist ebenfalls wichtig, um die hohe Qualität der pharmazeutischen Dienstleistungen sicherzustellen. Das soziale Klima in Hamburg, das durch Offenheit und Vielfalt geprägt ist, unterstützt die Entwicklung dieser Soft Skills und trägt zu einem angenehmen Arbeitsumfeld bei.

Historische und kulturelle Einflüsse

Hamburg ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und zahlreichen kulturellen Einflüssen, die auch den Berufsalltag eines PTAs beeinflussen können. Bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Speicherstadt und die Elbphilharmonie sowie historische Ereignisse wie der Große Brand von Hamburg 1842 prägen das Stadtbild und das kollektive Bewusstsein der Einwohner. Diese kulturellen Merkmale und historischen Hintergründe können ein inspirierendes Umfeld für PTAs schaffen, die im direkten Kontakt mit einer vielfältigen Kundschaft arbeiten. Als Tor zur Welt ist Hamburg ein lebendiges Beispiel für die Integration und den Austausch verschiedener Kulturen und Traditionen, was die beruflichen Möglichkeiten für einen PTA bereichern kann.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 09.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 211 Gehaltsdaten für den Beruf Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.275,00 5.263,16 2.262,36
Netto 917,01 3.414,67 1.521,11
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bremen 94,7 1.035,00 3.905,20 2.290,00 94
Kiel 87,6 1.027,23 3.132,00 2.083,72 54
Lüneburg 42,7 1.622,48 2.440,75 1.952,49 21
Norderstedt 16,7 2.331,33 2.650,27 2.418,01 18
Alt Krenzlin 90 1.966,25 2.341,08 2.136,62 17
Ihlienworth 74,4 1.219,83 2.080,00 1.635,99 14
Schwerin, Mecklenburg 94,1 1.540,83 2.449,42 2.007,54 14
Lübeck 58,1 1.408,33 2.312,92 2.077,24 11
Basthorst, Kreis Herzogtum Lauenburg 31,1 2.200,00 3.200,00 2.803,01 11
Wentorf bei Hamburg 17,5 1.950,00 2.052,63 1.969,08 8

Stellenangebote in Hamburg

Bürokauffrau / Bürokaufmann Office Management, Sekretariat (m/w/d) mehr Info
Anbieter: rexx systems GmbH
Ort: Hamburg
Ingenieur / Techniker (m/w/d) Fassade mehr Info
Anbieter: HOCHTIEF Infrastructure GmbH
Ort: Hamburg
Mitarbeiter:in Containerwerkstatt (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG BMTI GMBH & CO. KG
Ort: Hamburg
Elektriker / Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) mehr Info
Anbieter: REEL Handling & Lifting Systems GmbH
Ort: Hamburg
Fachbereichsleitung Vermögensmanagement/ zentrales Vertragsmanagement mehr Info
Anbieter: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Ort: Hamburg