Gehaltsvergleich
Physiotherapeut/in in Berlin
Sie beziehen Ihr Gehalt als Physiotherapeut/in in Berlin und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Berlin im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 04.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1609 Gehaltsdaten für den Beruf Physiotherapeut/in in Berlin gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 819,00 | 4.894,74 | 1.942,11 |
Netto | 651,28 | 3.292,08 | 1.351,61 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Potsdam | 26,1 | 1.293,33 | 2.706,25 | 1.775,69 | 79 |
Ahrensfelde | 14,5 | 1.120,00 | 2.333,33 | 1.726,32 | 48 |
Frankfurt (Oder) | 80,2 | 1.400,00 | 2.628,57 | 1.777,74 | 47 |
Lübben (Spreewald) | 71,7 | 1.387,75 | 2.666,67 | 1.700,40 | 34 |
Jessen (Elster) | 83,2 | 1.200,00 | 1.920,00 | 1.526,28 | 24 |
Hoppegarten | 17,5 | 1.142,86 | 2.000,00 | 1.628,74 | 21 |
Werneuchen | 26 | 1.086,11 | 3.760,00 | 2.268,75 | 19 |
Alt Tucheband | 76,6 | 1.200,00 | 1.733,33 | 1.339,61 | 19 |
Neustrelitz | 97 | 1.096,33 | 2.100,00 | 1.663,85 | 18 |
Strausberg | 33,5 | 1.040,00 | 2.426,67 | 1.679,60 | 18 |
[...]Bademeisterin ist. Wer mit dem Gedanken spielt, diesen Beruf zu ergreifen, sollte eine gute körperliche Konstitution haben, denn er ist teilweise auch körperlich sehr anstrengend. Nach Abschluss der Ausbildung sind die Möglichkeiten für den Physiotherapeuten und die Physiotherapeutin vielfältig. Sie werden benötigt zur Rehabilitation nach Unfällen, Operationen und Krankheiten, zur Behandlung und Erleichterungen von Behinderungen durch Krankheit oder Alter, bei Präventivmaßnahmen. Sie führen sowohl Bewegungsübungen in Gruppen wie auch in Einzelbehandlungen durch, ebenso wie Massagen, Wärme-, Kälte- oder Lichtbehandlungen und andere Anwendungen. Der Physiotherapeut und die Physiotherapeutin arbeiten sowohl in Krankenhäusern wie auch in Kurkliniken, in Sportvereinen, Fitness-Studios und Wellness-Hotels. Nach Abschluss der Ausbildung kann eine Weiterbildung zum Fachwirt angestrebt werden, ebenso können ein Studium oder eine eigene Praxis in Frage kommen. Wichtig ist auf jeden Fall für den Physiotherapeuten und die Physiotherapeutin, das sie auf Menschen zugehen können, und diesen auch wieder Spaß an der Bewegung trotz vorhandener Einschränkungen vermitteln kann. [nach oben]
Infos über Berlin
Berlin ist Stadt und Bundesland zugleich. Die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland ist auch die größte Stadt des Landes. Berlin ist das Medienzentrum des Landes. Zahlreiche Fernsehstationen, aber auch Radiosender und Zeitungsverlage haben hier ihren Sitz. Auch der Tourismus spielt in der Stadt eine wichtige Rolle und macht Berlin zu einer der am meisten besuchten Städte in Europa. Der meisten Beschäftigten in Berlin sind im Dienstleistungsbereich tätig. Dennoch gibt es anteilig gesehen mehr Arbeitslose in der Berliner Bevölkerung als in anderen Großstädten des Landes. Die Stadt verfügt über ein reiches Kulturleben und ist auch verkehrstechnisch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Bahn- und Flugverbindungen gut erschlossen.Stellenangebote in Berlin
Physiotherapeut*in in der akutpsychiatrischen Versorgung
mehr Info
Anbieter: Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH
Ort: Berlin