Gehaltsvergleich

Polier/in - Tiefbau in Frankfurt am Main

Polierinnen und Poliere im Bereich des Tiefbaus sind mit Fach- und Führungsaufgaben bei Bauarbeiten im Tiefbau betraut. Sie übernehmen dabei viel Verantwortung. Zu ihren Aufgaben gehört die Kontrolle des Betriebsablaufs auf den Baustellen. Die Anleitung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gehört ebenso in ihr Tätigkeitsfeld, wie die Erledigung von Organisationsaufgaben und Planungsaufgaben. Polierinnen und Poliere im Bereich des Tiefbaus sind in den meisten Fällen in Firmen der Tiefbaubranche oder der Spezialtiefbaubranche tätig. Desweiteren kann ihr Arbeitgeber auch in den kommunalen Bauämtern oder auch in Betrieben des Landschaftsbaus bzw. des Gartenbaus zu finden sein. Polier oder Polierin im Bereich des Tiefbaus ist eine berufliche Weiterbildung, die nach dem Berufsbildungsgesetz geregelt ist. Die Prüfung ist im gesamten Bundesgebiet einheitlich geregelt. Voraussetzung für die Weiterbildung ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Baubranche. Die Vorbereitungskurse auf die Weiterbildungsprüfung werden von der Industrie-und Handelskammer, sowie von der Handwerkskammer angeboten. Die Vorbereitungszeit schwankt zwischen 5 Monaten bei Vollzeit, 1-2 Jahren bei Teilzeit und 2 Jahren bei Fernunterricht. Eine Teilnahme an einem Vorbereitungskurs ist für die Zulassung zur Prüfung nicht erforderlich.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Polier/in - Tiefbau in Frankfurt am Main und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Frankfurt am Main im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 03.03.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Polier/in - Tiefbau in Frankfurt am Main gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.700,00 2.700,00 2.700,00
Netto 1.740,04 1.740,04 1.740,04
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Weilburg 51,1 3.823,90 5.634,04 4.132,56 27
Bürstadt 55,1 3.060,87 3.266,96 3.138,15 10
Künzell 87,9 3.000,37 3.130,37 3.084,37 7
Ober-Ramstadt 31,9 440,00 1.400,00 1.006,25 4
Saulheim 46,1 2.000,00 2.445,00 2.173,75 4
Taunusstein 38,2 3.454,63 3.514,63 3.469,63 4
Treis-Karden 99 1.900,00 5.000,00 3.525,00 4
Hünfeld 98,3 3.199,93 3.199,93 3.199,93 3
Würzburg 96,9 2.400,00 3.000,00 2.600,00 3
Langen (Hessen) 13,8 3.300,00 4.070,00 3.556,67 3

Infos über Frankfurt am Main

Frankfurt am Main war schon immer ein wirtschaftliches Zentrum in Deutschland. Heutzutage ist Frankfurt vor allem ein wichtiges und international bedeutendes Finanzzentrum und Börsenplatz. Aber auch viele andere nationale und internationale Unternehmen des Handels und des Dienstleistungssektors setzen auf die gute Infrastruktur in Frankfurt am Main und sind deshalb auch hier vertreten. Das Messezentrum Frankfurt ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor und zieht regelmäßig zahlreiche Aussteller und Besucher aus dem In- und Ausland an. Auch der IT-Sektor ist in Frankfurt stark vertreten. Der Flughafen gehört zu den größten der Welt und sorgt neben Bahn, Rheinschifffahrt und Autobahn für die nationale und internationale Verkehrsanbindung.

Stellenangebote in Frankfurt am Main

Polier (m/w/d) im Hochbau - Rohbau mehr Info
Anbieter: weisenburger bau GmbH
Ort: Frankfurt am Main