Gehaltsvergleich

Posthalter/in in Bonn

Die Berufsbezeichnung Posthalter bzw. Posthalterin ist veraltet; die aktuelle Bezeichnung für diese Tätigkeit lautet Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen. Solche Fachkräfte planen Zustellfolgen, stellen Sendungen zu, beraten Kunden und sortieren Postsendungen. Während ihrer Arbeit stehen sie ständig im Kundenkontakt. Sie nehmen von den Kunden Sendungen entgegen, rechnen mit ihnen ab oder bereiten Zustellungen nach. Dabei müssen sie stets die Haftungsschutz- und Datenschutzregelungen beachten. Das Haupttätigkeitsfeld von Fachkräften für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen liegt bei Dienstleitungsbetrieben für Briefdienste und Paketdienste. Zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Speditionen, die in der Zustellung von kleinteiligen Gütern tätig sind. Die Berufsausbildung ist nach dem Berufsbildungsgesetz bundeseinheitlich anerkannt. Sie dauert zwei Jahre und erfolgt im dualen System - innerbetrieblich und in der Berufsschule. Zum Abschluss ist eine Prüfung vor der entsprechenden Kammer abzulegen. Um einen Zugang zu dieser Ausbildung zu bekommen, muss zumindest ein Hauptschulabschluss (Berufsbildungsreife) vorhanden sein. Die meisten Arbeitgeber bevorzugen jedoch Schüler mit erweiterte Berufsbildungsreife oder Fachoberschulreife.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Posthalter/in in Bonn und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bonn im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 04.11.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Posthalter/in in Bonn gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.142,86 1.748,50 1.546,62
Netto 892,86 1.382,40 1.216,30
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Duisburg 81,7 1.100,00 1.100,00 1.100,00 4
Köln 24,6 1.430,00 2.545,83 1.885,28 3
Düsseldorf 58,7 1.251,56 2.173,17 1.712,36 2
Frechen 28,5 1.407,71 1.407,71 1.407,71 1
Herzogenrath 71,9 1.684,21 1.684,21 1.684,21 1
Düren, Rheinland 44,1 1.300,00 1.300,00 1.300,00 1
Mülheim an der Ruhr 79,4 2.340,00 2.340,00 2.340,00 1
Mönchengladbach 69,9 2.200,00 2.200,00 2.200,00 1

Infos über Bonn

Die ehemalige Hauptstadt der BRD ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Börsenplatz im Westen Deutschlands. Viele nationale Unternehmen haben hier ihren Sitz. Die Medienlandschaft setzt sich aus einigen Fernseh- und Radiosendern, sowie mehreren Zeitungen zusammen. Immer wichtiger wird der Tourismus in der Stadt, der bereits zahlreichen Erwerbstätigen Arbeit bietet. In Bonn haben immer noch einige staatliche Institutionen, sowie mehrere internationale UNO Institutionen ihren Sitz. Über den Flughafen Köln/Bonn können Ziele im In- und Ausland angeflogen werden. Das Straßenbahn- und Busnetz ist gut ausgebaut und verbindet die Knotenpunkte der Stadt. Mehrere Autobahnen stellen gemeinsam mit den Bahnhöfen den Anschluss an das Fernverkehrsnetz sicher.

Stellenangebote in Bonn

Staatlich geprüfte/r Technikerin / Techniker (w/m/d) in der Fachrichtung technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik mehr Info
Anbieter: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Ort: Bonn
Meister / Techniker Elektrotechnik Netzleitstelle (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Bonn-Netz GmbH
Ort: Bonn
Sozialpädagoge*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Ort: Bonn
Teamleitung Technik Gas/Wasser/Fernwärme (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Bonn-Netz GmbH
Ort: Bonn
Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Ort: Bonn