Gehaltsvergleich

Raumausstattermeister/in in Bonn

Raumausstattermeister und Raumausstattermeisterinnen erledigen Fach- und Führungsaufgaben in der Ausstattung von Wohnungen, Gaststätten und Büros, aber auch von öffentlichen Einrichtungen wie Konzertsälen und Schauspielhäusern. Sie beraten vorab die Kunden und präsentieren ihnen Entwürfe. Während des Auftrags planen und leiten sie das Verlegen von Kunststoff- und Teppichböden und kümmern sich darum, dass Vorhänge und Dekorationen sowie Anlagen für den Sonnenschutz oder zur Verdunklung richtig angebracht und montiert werden. Sie verteilen die Aufgaben, überwachen die Arbeiten und übernehmen besonders schwierige Tätigkeiten selbst. Raumausstattermeister und Raumausstattermeisterinnen sind in erster [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Raumausstattermeister/in in Bonn und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bonn im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 12.04.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Raumausstattermeister/in in Bonn gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.600,00 2.600,00 2.600,00
Netto 1.908,31 1.908,31 1.908,31
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Dortmund 90,9 1.950,00 2.461,33 2.213,25 8
Wesseling, Rheinland 13,8 2.737,00 3.074,00 2.912,14 7
Balve 85,7 2.816,67 3.250,00 3.076,67 5
Willich 70,8 1.882,83 2.220,00 2.017,70 5
Overath, Bergisches Land 27,9 3.000,00 3.825,00 3.537,50 4
Limburg an der Lahn 77,7 2.244,80 3.538,00 3.029,67 3
Essen, Ruhr 80 2.060,00 2.060,00 2.060,00 2
Bochum 83,9 4.500,00 4.500,00 4.500,00 2
Arnshöfen 57,8 3.108,70 3.108,70 3.108,70 2
Mayen 45,3 2.200,00 2.300,00 2.250,00 2
[...]Linie in Raumausstatterbetrieben beschäftigt, wie zum Beispiel in Polsterwerkstätten, oder sie arbeiten in Einrichtungshäusern. Sie können aber auch an Theaterbühnen oder in Fernsehstudios eine Anstellung finden. Voraussetzung für diese Tätigkeit ist in der Regel eine nach der Handwerksordnung geregelte berufliche Weiterbildung zum Raumausstattermeister bzw. zur Raumausstattermeisterin, die deutschlandweit einheitlich geregelt ist. Die Handwerksorganisationen und weitere Bildungsanbieter organisieren Vorbereitungskurse für die Prüfung, die in Vollzeit etwa 4-6 Monate und in Teilzeit ca. 10-12 Monate dauern. Die Teilnahme an solchen Kursen ist für die Zulassung zur Meisterprüfung nicht verpflichtend. [nach oben]

Infos über Bonn

Die ehemalige Hauptstadt der BRD ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Börsenplatz im Westen Deutschlands. Viele nationale Unternehmen haben hier ihren Sitz. Die Medienlandschaft setzt sich aus einigen Fernseh- und Radiosendern, sowie mehreren Zeitungen zusammen. Immer wichtiger wird der Tourismus in der Stadt, der bereits zahlreichen Erwerbstätigen Arbeit bietet. In Bonn haben immer noch einige staatliche Institutionen, sowie mehrere internationale UNO Institutionen ihren Sitz. Über den Flughafen Köln/Bonn können Ziele im In- und Ausland angeflogen werden. Das Straßenbahn- und Busnetz ist gut ausgebaut und verbindet die Knotenpunkte der Stadt. Mehrere Autobahnen stellen gemeinsam mit den Bahnhöfen den Anschluss an das Fernverkehrsnetz sicher.

Stellenangebote in Bonn

Pflegefachkraft (m/w/d) im Altenheim Herz-Jesu-Kloster Ramersdorf mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Ort: Bonn
Projektverantwortliche / Projektverantwortlicher im Baumanagementteam (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Ort: Bonn
Beauftragte / Beauftragter Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Ort: Bonn
Mehrere Fachkräfte für IT-Lagerlogistik (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Auswärtiges Amt
Ort: Bonn
Sachbearbeitung Arbeitsschutz - Gesundheitsschutz - Brandschutz (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Ort: Bonn