Gehaltsvergleich
Die Rolle der Raumpflegerinnen und Raumpfleger in Braunschweig
Arbeitszeiten und Aufstiegschancen
Raumpflegerinnen und Raumpfleger, auch als Gebäudereinigerinnen und Gebäudereiniger bekannt, arbeiten oft zu flexiblen Zeiten, da ihre Dienste sowohl früh morgens, abends als auch an Wochenenden und Feiertagen benötigt werden. In Arztpraxen, Labors oder Schulen sind sie meist außerhalb der regulären Arbeits- oder Schulzeiten im Einsatz, um den Betriebsablauf nicht zu stören. Diese Flexibilität bietet den Vorteil, dass sich Berufs- und Privatleben in vielerlei Hinsicht gut koordinieren lassen.
Einflüsse kultureller und lokaler Faktoren
Der Einstieg in diesen Beruf erfolgt häufig ohne formale Ausbildung, jedoch besteht die Möglichkeit, eine anerkannte Ausbildung zur Gebäudereinigerin oder zum Gebäudereiniger zu absolvieren. Diese Ausbildung bietet zugleich eine solide Grundlage für beruflichen Aufstieg. Fortbildungsmöglichkeiten, etwa zum Vorarbeiter oder Objektleiter, eröffnen zusätzliche Karrierewege. Darüber hinaus können spezialisierte Schulungen, wie für die Reinigung spezieller Oberflächen oder im Bereich des Hygienemanagements, die Perspektiven erweitern.
Herausforderungen und Missverständnisse
In einer Stadt wie Braunschweig prägen verschiedene lokale und kulturelle Einflüsse den Beruf der Raumpflegerinnen und Raumpfleger. Die Nähe zu zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Einrichtungen, wie dem Braunschweiger Dom und dem Schloss Richmond, beeinflusst nicht nur die Reinigungsanforderungen, sondern auch das öffentliche Ansehen des Berufs. Parks und Natursehenswürdigkeiten wie der Bürgerpark und der Botanische Garten erfordern ebenfalls regelmäßige Pflege, die das Arbeitsfeld erweitert.
Charakteristika und Zusammenhalt der Berufsgemeinschaft
Kulturelle Feste und Traditionen, wie das Braunschweiger Schoduvel, das bedeutendste Karnevalstreiben Norddeutschlands, benötigen eine erhöhte Reinigungspräsenz. Hier zeigt sich deutlich der gesellschaftliche Beitrag der Raumpflege, indem sie für Sauberkeit und Ordnung vor, während und nach solchen Veranstaltungen sorgt. Gleichzeitig sind solche Events ein Beispiel dafür, wie die Zusammenarbeit im Team den reibungslosen Ablauf unterstützt und notwendige Maßnahmen effizient umgesetzt werden.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Raumpfleger/in in Braunschweig und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Braunschweig im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 14.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 125 Gehaltsdaten für den Beruf Raumpfleger/in in Braunschweig gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 490,00 | 2.100,00 | 1.392,68 |
Netto | 361,44 | 1.628,22 | 1.015,89 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Hannover | 56,7 | 405,00 | 2.084,57 | 1.310,97 | 69 |
Garbsen | 65,6 | 401,00 | 1.176,00 | 553,41 | 45 |
Hildesheim | 40,8 | 489,00 | 1.828,24 | 1.188,53 | 34 |
Salzgitter | 19,4 | 540,00 | 2.600,00 | 1.359,94 | 28 |
Magdeburg | 75,4 | 926,68 | 1.483,74 | 1.285,42 | 16 |
Wolfenbüttel, Niedersachsen | 11,2 | 406,00 | 2.399,36 | 1.148,41 | 15 |
Wolfsburg | 25,9 | 1.083,33 | 2.600,00 | 1.488,43 | 15 |
Holle bei Hildesheim | 33,2 | 866,67 | 2.650,00 | 1.471,24 | 14 |
Langelsheim | 39,6 | 1.800,00 | 18.500,00 | 4.061,25 | 14 |
Wunstorf | 78,2 | 672,00 | 2.321,43 | 1.526,26 | 12 |
Stellenangebote in Braunschweig