Gehaltsvergleich

Real-, Volks-, Sonderschullehrer/in in Regensburg

Die Berufsbezeichnung Real-, Volks-, Sonderschullehrer bzw. Lehrerin ist veraltet; die aktuelle Bezeichnung für Menschen, die diese Tätigkeit ausüben, lautet Lehrer bzw. Lehrerin der Sekundarstufe I. Der Bereich der Sonderpädagogik (Sonderschullehrer) ist in diesem Beruf nicht mehr enthalten - für ihn muss ein separater Studiengang belegt werden. Lehrer und Lehrerinnen der Sekundarstufe I unterrichten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 an Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien oder Gesamtschulen in ihrem fachspezifischen Bereich. Die zu erteilende Unterrichtsthematik wird von den Lehrplänen der einzelnen Bundesländer bestimmt. Sehr wichtig in diesem Beruf ist die Kombination von pädagogischer und fachlicher Kompetenz. Dabei ist zu berücksichtigen, dass nicht jeder Schüler bzw. jede Schülerin [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Real-, Volks-, Sonderschullehrer/in in Regensburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Regensburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 22.08.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Real-, Volks-, Sonderschullehrer/in in Regensburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.091,00 1.091,00 1.091,00
Netto 1.008,39 1.008,39 1.008,39
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Abensberg, Hallertau 28,5 3.648,00 3.799,00 3.738,60 12
Fürth, Bayern 96,2 2.275,00 3.120,00 2.821,00 7
Adlkofen bei Landshut, Isar 53,3 6.526,32 6.526,32 6.526,32 1
[...]den gleichen Zugang zum Lernstoff hat. Das Haupttätigkeitsfeld von Lehrern und Lehrerinnen der Sekundarstufe I liegt an den allgemeinbildenden Schulen im Sekundarbereich I. Ein zusätzliches Beschäftigungsfeld ergibt sich in Schülerheimen und Internaten. Um einen Zugang zu diesem Beruf zu bekommen, muss das gewünschte Unterrichtsfach auf das Lehramt hin an einer Universität studiert werden. Die Regelstudienzeit bis zum ersten Staatsexamen beträgt sechs bis acht Semester, womit der Bachelorabschluss erreicht wird. Im Anschluss daran erfolgt ein Referendariat (Vorbereitungsdienst), das je nach Bundesland zwischen 18 und 24 Monaten dauert. Zum Abschluss folgt das zweite Staatsexamen durch eine praktische Prüfung und eine schriftliche Staatsarbeit. Damit ist das Masterstudium abgeschlossen. [nach oben]

Infos über Regensburg

Die bayrische Stadt Regensburg, deren Altstadt zum UNESCO Welterbe zählt, ist ein kulturelles, aber auch ein wirtschaftliches Zentrum der Region. Neben den vielen denkmalgeschützten Bauwerken in der Innenstadt, bieten auch Theater, Museen und Musikdarbietungen kulturelle Abwechslung. Die Universitätsstadt bietet zahlreiche Bildungs- und Arbeitsplätze für die Gemeinden im Umkreis. Regensburg ist ein wichtiger Standort der Fahrzeugindustrie, profiliert sich aber auch im Maschinenbau und in landwirtschaftsnahen Bereichen. In Regensburg gibt es aber auch einige Einrichtungen der Hochtechnologie. Regensburg bildet einen Knoten des Autobahnnetzes und besitzt auch einen Bahnhof. Auch der große Donauhafen spielt vor allem beim Frachtumschlag eine bedeutende, wirtschaftliche Rolle für die Region.

Stellenangebote in Regensburg

Hausmeister:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Regensburg
Entwicklungsingenieur *in (d/m/w) Nitrid-Epitaxie mehr Info
Anbieter: OSRAM GmbH
Ort: Regensburg
Produktplaner/Kundenberater (m/w/d) im Bereich Sozialhilfe/Jugendhilfe/Wohngeld mehr Info
Anbieter: Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
Ort: Regensburg
Senior UX/UI Designer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
Ort: Regensburg
Produktingenieur*in (d/m/w) mehr Info
Anbieter: OSRAM GmbH
Ort: Regensburg