Gehaltsvergleich
Juristische Laufbahnen in Düsseldorf: Chancen und Rahmenbedingungen
Kulturelle Einflüsse und lokales Umfeld
Der Beruf des Rechtsanwalts oder der Rechtsanwältin erfordert jahrelange Ausbildung und fundiertes Wissen in juristischen Fragestellungen. In der geschichtsträchtigen Stadt Düsseldorf bieten sich ausgezeichnete Aufstiegsmöglichkeiten für solche Fachkräfte. Erfolgreiche Anwälte können in traditionellen Anwaltskanzleien, großen Wirtschaftsprüfgesellschaften oder auch freiberuflich tätig sein. Der Zugang zu gut etablierten Netzwerken und Verbänden unterstützt zudem die Karriereentwicklung. Die Vielseitigkeit der Einsatzmöglichkeiten - von der Beratung in alltäglichen Rechtsfragen bis zur Vertretung in komplexen Gerichtsverfahren - ermöglicht eine breite berufliche Palette.
Einbindung in die lokale Infrastruktur und Dienstleistungen
Düsseldorf, bekannt für seine reiche kulturelle Landschaft, bietet eine inspirierende Umgebung für Rechtsanwälte. Die vielen Museen, wie das Kunstpalast und das K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, sowie das Düsseldorfer Schauspielhaus und die Deutsche Oper am Rhein, prägen das kulturelle Flair der Stadt. Diese Einrichtungen fördern nicht nur persönliche Weiterbildung und kulturellen Austausch, sondern tragen auch zu einer intellektuell stimulierenden Atmosphäre bei, die für juristische Fachkräfte von großem Vorteil ist.
Historische Einflüsse und berufliche Evolution
Die Stadt Düsseldorf unterstützt Rechtsanwälte durch eine gut ausgebaute Infrastruktur und zahlreiche Dienstleistungen. Moderne Bürogebäude und Co-Working-Spaces bieten optimale Arbeitsbedingungen. Hinzu kommt eine hervorragende Anbindung an das Verkehrssystem, was die Mobilität zwischen Kanzleien, Gerichten und Mandanten erleichtert. Ebenso sind spezialisierte Dienstleister wie Übersetzungsbüros und juristische Fachbuchhandlungen leicht erreichbar, um den beruflichen Alltag zu begleiten und zu erleichtern.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Rechtsanwalt/Rechtsanwältin (Uni) in Düsseldorf und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Düsseldorf im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 03.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 341 Gehaltsdaten für den Beruf Rechtsanwalt/Rechtsanwältin (Uni) in Düsseldorf gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 2.000,00 | 10.291,67 | 4.998,68 |
Netto | 1.303,52 | 6.405,75 | 2.982,84 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Köln | 34,1 | 1.500,00 | 8.333,33 | 4.017,30 | 322 |
Bonn | 58,7 | 1.213,33 | 8.333,33 | 4.015,65 | 120 |
Dortmund | 59,1 | 1.700,00 | 5.833,33 | 3.257,62 | 80 |
Essen, Ruhr | 31,3 | 1.600,00 | 7.500,00 | 3.531,92 | 66 |
Bochum | 43,1 | 1.300,00 | 4.116,67 | 2.579,45 | 40 |
Hennef (Sieg) | 60,3 | 1.600,00 | 4.333,33 | 2.893,94 | 32 |
Hamm (Westfalen) | 88,5 | 2.166,67 | 4.250,00 | 3.426,49 | 28 |
Siegen | 96,8 | 2.300,00 | 5.714,29 | 3.707,17 | 23 |
Krefeld | 19 | 1.300,00 | 5.166,67 | 3.292,02 | 21 |
Wuppertal | 29,6 | 1.569,00 | 5.000,00 | 3.293,32 | 16 |
Stellenangebote in Düsseldorf