Gehaltsvergleich

Die Tätigkeit als Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin in Hamburg

Berufliche Herausforderungen und Einfluss der Region

Der Beruf des Rechtsanwalts oder der Rechtsanwältin zählt zu den anspruchsvollsten und gleichzeitig beliebtesten Tätigkeiten im Rechtswesen. Dieser Beruf erfordert ein langjähriges Studium der Rechtswissenschaften und die erfolgreiche Absolvierung der zweiten juristischen Staatsprüfung. Ein wesentlicher Teil der Arbeit besteht darin, Mandanten in vielfältigen Rechtsangelegenheiten zu beraten und in Gerichtsprozessen zu vertreten. Dabei prüfen Rechtsanwälte die rechtliche Fundierung von Anliegen ihrer Mandanten und setzen deren Ansprüche durch. Die Bandbreite der Anstellungsmöglichkeiten reicht von Anwaltskanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bis hin zu Industrie- und Handelsunternehmen sowie freiberuflicher Arbeit.

Einfluss von Umwelt und lokalen Gegebenheiten

In Hamburg stehen Rechtsanwälte vor spezifischen Herausforderungen, die sich teilweise aus der Bedeutung der Stadt als wichtiger Wirtschaftsstandort ergeben. Zu den typischen Schwierigkeiten gehören komplexe Handels- und Unternehmensrechtsfälle sowie die Bearbeitung internationaler Rechtsangelegenheiten. Dank der zahlreichen wirtschaftlichen Verbindungen und der hochentwickelten Infrastruktur bietet Hamburg aber auch ausgezeichnete Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Die Vernetzung von Fachkräften ist in dieser Region besonders ausgeprägt, etwa durch die regelmäßigen Veranstaltungen der Rechtsanwaltskammer und die aktiven Netzwerke von Fachverbänden.

Technologie und Arbeitszeiten

Das maritime Klima Hamburgs hat nur begrenzten Einfluss auf die Arbeit im Büro eines Rechtsanwalts. Wichtiger sind hier die wirtschaftliche Stabilität und die dynamische Entwicklung der Stadt, die vielfältige Rechtsfälle generieren. In jüngster Zeit haben bedeutende Entwicklungen wie die Hafencity und der fortlaufende Ausbau des digitalen Sektors das Erscheinungsbild und die Bedeutung Hamburgs maßgeblich geprägt. Diese urbanen Veränderungen führen auch zu neuen rechtlichen Fragestellungen, denen sich die in Hamburg tätigen Rechtsanwälte widmen müssen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Rechtsanwalt/Rechtsanwältin (Uni) in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 04.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 389 Gehaltsdaten für den Beruf Rechtsanwalt/Rechtsanwältin (Uni) in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.500,00 8.333,33 4.118,97
Netto 1.052,43 5.516,60 2.518,04
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bremen 94,7 1.600,00 7.083,33 3.860,04 117
Kiel 87,6 1.500,00 6.562,50 3.213,51 58
Lüneburg 42,7 1.600,00 3.000,00 2.284,17 12
Bekmünde 56 2.000,00 3.768,12 2.928,68 9
Uelzen, Lüneburger Heide 75,1 2.200,00 4.500,00 3.350,00 9
Schwerin, Mecklenburg 94,1 1.600,00 3.500,00 2.730,23 8
Ahrensburg 22,2 1.000,00 2.708,33 2.104,76 7
Buchholz in der Nordheide 32,6 2.083,33 3.000,00 2.416,67 5
Bad Bramstedt 41,5 3.024,00 3.700,00 3.504,80 5
Lübeck 58,1 3.333,33 10.000,00 4.866,67 5

Stellenangebote in Hamburg

Teamleitung Software und Application Management mehr Info
Anbieter: Finanzbehörde, Steuerverwaltung
Ort: Hamburg
Servicetechniker im Außendienst (m/w/d) für den Bereich »Smart Home« für die Region Schleswig-Holstein mehr Info
Anbieter: Somfy GmbH
Ort: Hamburg
Bauleiter (m/w/d) Schlüsselfertigbau mehr Info
Anbieter: BREMER Hamburg GmbH
Ort: Hamburg
Fachplaner:in TGA - HKLS (m/w/d) Standort Hamburg mehr Info
Anbieter: Ed. Züblin AG, Zentrale Technik, Direktion Schlüsselfertigbau, Bereich Technische Gebäudeausrüstung
Ort: Hamburg
Debitorenmanager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: akf bank GmbH & Co. KG
Ort: Hamburg