Gehaltsvergleich

Rechtsanwalt/Rechtsanwältin (Uni) in Paderborn

Der Beruf des Rechtsanwaltes setzt ein langjähriges Studium in dem Jura voraus. Trotzdem gehört der Beruf bis heute zu den beliebtesten Berufen überhaupt. Die Aufgabe von einem Rechtsanwalt ist es, die jeweiligen Mandanten zu beraten und zu vertreten in allen Rechtsangelegenheiten. Bei den Gerichtsprozessen müssen sie die Interessen ihrer Mandanten vertreten und sie unterstützen mit ihrer Arbeit als Organe der Rechtspflege gleichzeitig Richter und Richterinnen bei der Rechtsfindung. Hauptsächlich sind sie in Anwaltskanzleien oder bei Wirtschafts- und Buchprüfungsgesellschaften angestellt oder sie sind freiberuflich tätig. Allerdings können sie in Unternehmen aller Wirtschaftzweige beschäftigt sein und so arbeiten sie auch in Industrie- und Handelsunternehmen, im Dienstleistungsbereich oder bei Interessenvertretungen, Verbänden und Organisationen. Desweiteren werden Rechtsanwälte auch in Fachakademien wie zum Beispiel der Anwaltsakademie eingesetzt. Damit man als Rechtsanwalt arbeiten darf, muss man ein rechtswirtschaftliches Studium Hochschulstudium, die zweite juristische Staatsprüfung und die Zulassung durch die Rechtsanwaltskammer nachweisen können. Bei ihrer Arbeit überprüfen sie ob die Wünsche und Forderungen ihrer Mandanten auf den rechtlichen Grundlagen bestehen und versuchen diese in den weiteren Tätigkeiten durchzusetzen. Jeder Mensch hat weltweit das Recht sich in bestimmten Situationen durch einen Rechtsanwalt vertreten zu lassen und so zu versuchen die eigenen Interessen durchzusetzen. [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Rechtsanwalt/Rechtsanwältin (Uni) in Paderborn und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Paderborn im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 27.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 7 Gehaltsdaten für den Beruf Rechtsanwalt/Rechtsanwältin (Uni) in Paderborn gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.000,00 4.000,00 2.881,68
Netto 1.125,78 2.251,56 1.726,93
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hannover 97,3 1.500,00 6.083,33 3.764,97 94
Dortmund 92,5 1.700,00 5.833,33 3.257,62 80
Münster, Westfalen 82,8 975,00 6.500,00 3.532,19 59
Bielefeld 38,7 1.800,00 5.797,10 3.495,56 51
Hamm (Westfalen) 66,8 2.166,67 4.250,00 3.426,49 28
Osnabrück 78,5 1.733,33 6.337,50 3.616,57 26
Kassel, Hessen 67,6 1.516,67 5.236,00 3.337,10 15
Ibbenbüren 93,6 2.300,00 3.500,00 2.890,91 13
Senden, Westfalen 88,5 1.516,67 2.708,33 1.995,83 12
Hagen (Westfalen) 98,8 2.133,33 10.000,00 3.764,58 12
[...]Mit diesem Recht soll vermieden werden, dass es zum Beispiel bei Streitfällen zwischen Unternehmen und Privatpersonen zu Nachteilen kommen kann. Auch außerhalb eines Gerichtes vertreten sie bei Verhandlungen mit Behörden und Prozessgegnern ihre Mandanten und beraten sie dementsprechend. Ihre Aufgabe besteht dabei darin Erklärungen mit Wirkung für und gegen die auftraggebenden Mandanten abzugeben. Neben diesen Tätigkeiten führen sie Arbeiten auf dem Gebiet der Vertragsgestaltung aus. Ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit ist es, Termine mit ihren Mandanten zu vereinbaren und sie schließlich über den entsprechenden Sachverhalt im Gespräch zu informieren. Anschließend müssen sie dann die einzelnen Forderungen und Wünsche rechtlich prüfen und diese schließlich in entsprechender Art und Weise umsetzen. Für die einzelnen Prüfungen verwenden sie unter anderem Entscheidungssammlungen, Kommentare und juristische Datenbanken. Neben der Vertretung des Mandanten müssen sie aber auch Verträge für Unternehmen und Gesellschaften ausarbeiten. Zu solchen Verträgen müssen zum Beispiel Kaufverträge gezählt werden. In Kooperation mit dem Anwalt der gegnerischen Seiten müssen sie Konfliktlösungen erarbeiten und diese auch versuchen in die Tat umzusetzen. Das Einkommen von Rechtsanwälten ist unterschiedlich. Neben der Branche nimmt hier vor allem auch der jeweilige Fall Einfluss. Man kann davon ausgehen, dass es gerade bei Freiberuflern und Selbstständigen zu starken Unterschieden im Einkommen kommt. [nach oben]

Infos über Paderborn

Paderborn liegt in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt ist in vielen Bereichen führend bzw. stark ausgeprägt. Beispielsweise ist hier der IT-Sektor zu nennen, wobei in Paderborn überdurchschnittlich viele Unternehmen dieser Branche ansässig sind. Überdies hinaus ist Paderborn auch ein Zentrum der Fahrzeug- und Lebensmittelindustrie. Auch als Bildungs- und Forschungsstadt beweist sich Paderborn durch die Universität und zahlreiche Forschungsinstitute. Auch für die regionale Umgebung bildet die Stadt einen wichtigen Anziehungspunkt für Arbeitsplätze, aber auch als Einkaufsstadt. Eine Fernsehstation, Radiosender und Mehrere Zeitungen beeinflussen das Mediengeschehen. Über den Flughafen können in- und ausländische Ziele angeflogen werden. Auch ein Bahnhof und ein städtisches Busliniennetz sind vorhanden.

Stellenangebote in Paderborn

Projektleiter Schlüsselfertigbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER Paderborn GmbH & Co. KG
Ort: Paderborn
Monteur Stahlbetonfertigteilmontage (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER SE
Ort: Paderborn
Technische Kundenbetreuung im First-Level Support (m|w|d) mehr Info
Anbieter: INTILION
Ort: Paderborn
Architekt LPH 1-5 (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER Paderborn GmbH & Co. KG
Ort: Paderborn
Elektroniker:in als Servicetechniker:in (m|w|d) mehr Info
Anbieter: INTILION
Ort: Paderborn