Gehaltsvergleich

Berufliche Entwicklung in der Rechtsanwalts- und Notarfachangestelltenkarriere in Hagen (Westfalen)

Arbeitsbedingungen und Work-Life-Balance

Der Beruf des Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten ist nicht nur anspruchsvoll, sondern auch überaus vielfältig und bietet verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten. In Hagen (Westfalen) profitieren Fachangestellte von einer stabilen beruflichen Umgebung, die durch die zahlreichen Anwaltskanzleien und Notariate in der Stadt geprägt wird. Zudem bietet die Stadt Hagen durch ihre zentrale Lage und gute Anbindung ans Verkehrsnetz zusätzliche Vorteile. Ein Blick auf bedeutende städtische Entwicklungen zeigt, dass Hagen kontinuierlich bemüht ist, durch infrastrukturelle Verbesserungen und Wirtschaftsförderung die Attraktivität der Stadt für Fachkräfte und Unternehmen zu steigern.

Herausforderungen und Qualifikationen im Beruf

In Hagen (Westfalen) existieren mehrere Faktoren, die eine positive Work-Life-Balance für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte unterstützen. Die Stadt bietet zahlreiche Parks und Natursehenswürdigkeiten wie den Hohenhof und den beliebten Eppenhauser Wald. Diese Erholungsorte ermöglichen es den Fachkräften, nach einem arbeitsreichen Tag zu entspannen und die Natur zu genießen. Die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wird zudem durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Teilzeitarbeit in vielen Kanzleien gefördert.

Technologie und Zukunftsaussichten

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte müssen sich auf einige Herausforderungen einstellen, darunter der Umgang mit komplexen rechtlichen Anforderungen und eng getaktete Terminkalender. Präzises Arbeiten und ein hohes Maß an Sorgfalt sind unabdingbar. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, kann jedoch bei guten Leistungen verkürzt werden. Obwohl kein spezifischer Schulabschluss erforderlich ist, werden häufig Bewerber mit mittlerem oder höherem Schulabschluss bevorzugt, da gute Rechtschreibkenntnisse und Freude an Schreibarbeiten verlangt werden.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r in Hagen (Westfalen) und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hagen (Westfalen) im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 15.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 107 Gehaltsdaten für den Beruf Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r in Hagen (Westfalen) gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.029,17 2.635,80 1.721,72
Netto 724,50 1.926,60 1.197,38
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 58,8 800,00 5.201,20 2.157,93 336
Essen, Ruhr 33,2 845,00 3.600,00 1.940,99 309
Dortmund 18,5 850,00 4.116,67 1.993,30 285
Düsseldorf 51 1.000,00 4.939,84 2.402,30 284
Münster, Westfalen 69,6 480,00 2.825,69 1.876,88 258
Bochum 22,8 758,33 3.250,00 1.722,84 179
Duisburg 50,6 575,00 3.625,00 1.982,68 150
Lippstadt 70,6 1.181,82 3.370,25 2.298,94 115
Hamm (Westfalen) 43,7 702,00 4.000,00 1.871,76 88
Krefeld 62,5 480,00 3.250,00 2.040,95 82

Stellenangebote in Hagen (Westfalen)

Hauswirtschaftlicher Mitarbeiter - Reinigung (m/w/d) in Teilzeit mehr Info
Anbieter: KWA Luise-Kiesselbach-Haus
Ort: München
Bauleiter (m/w/d) Schlüsselfertigbau mehr Info
Anbieter: BREMER SE
Ort: Nürnberg
Ergotherapeuten (m/w/d) in geringfügiger Beschäftigung mehr Info
Anbieter: Rems-Murr-Kliniken gGmbH
Ort: Schorndorf
(Junior-) Privatkundenberater:in in der Geschäftsstelle am Kesselbrink mehr Info
Anbieter: Volksbank in Ostwestfalen eG
Ort: Bielefeld
Bauleiter für Trassenbau und Tiefbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: MHB Südwestfalen GmbH
Ort: Lippetal