Gehaltsvergleich

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r in Kiel: Ein Beruf mit Perspektiven

Besondere Herausforderungen und lokale Faktoren

Der Beruf des Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten erfordert eine fundierte Ausbildung, die in der Regel drei Jahre dauert und bei entsprechenden Leistungen verkürzt werden kann. Für angehende Fachkräfte in Kiel sind neben dem schulischen Abschluss auch besondere Fähigkeiten wie gute Rechtschreibkenntnisse, Freude an der Erstellung von Schriftstücken und Verträgen sowie präzises Arbeiten von Vorteil. Doch welche lokalen Faktoren beeinflussen die Ausübung dieses Berufs in der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein?

Kulturelle Besonderheiten und berufliche Herausforderungen

In Kiel, einer Stadt, die stark vom maritimen Klima beeinflusst ist, können Umgebungsbedingungen eine Rolle bei der täglichen Arbeit von Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten spielen. Das Wetter, bekannt für seine häufigen und teils heftigen Regenfälle, kann den Arbeitsalltag beeinflussen, insbesondere wenn es um den direkten Kontakt mit Mandanten oder Behördengängen geht. Zudem bietet Kiel durch seine zentrale Lage im Ostseeraum eine Vielzahl von geschäftlichen und rechtlichen Schnittstellen, die von Experten in diesem Berufsbereich bedient werden müssen.

Bekannteste Persönlichkeiten und Sehenswürdigkeiten Kiels

Kiel ist bekannt für seine traditionsreichen Veranstaltungen wie die Kieler Woche, das größte Segelsportereignis der Welt. Diese Feste wirken sich auf den Berufsalltag von Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten aus, da in dieser Zeit planungsintensive Geschäftsvorgänge ausgesetzt werden können oder spezielle rechtliche Fragen auftreten. Zu den allgemein erwartbaren beruflichen Herausforderungen zählen das präzise Arbeiten, der sichere Umgang mit Mandanten und die Verwaltung komplexer Korrespondenz.

Fortbildungsmöglichkeiten und geeignete Persönlichkeitstypen

Kiel hat auch prominente Persönlichkeiten hervorgebracht, darunter den Physiker Max Planck. Zudem bieten Sehenswürdigkeiten wie der Kieler Hafen und das Marine-Ehrenmal in Laboe eine kulturelle und historische Bereicherung, die den beruflichen Alltag in dieser Stadt ebenso prägen können. Unabhängig davon tragen diese Attraktionen zur allgemeinen Attraktivität der Stadt bei und können durch den erhöhten Tourismus spezifische rechtliche Fragen mit sich bringen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r in Kiel und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Kiel im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 18.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 191 Gehaltsdaten für den Beruf Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r in Kiel gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 785,00 3.334,50 1.822,69
Netto 626,25 1.935,70 1.242,14
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hamburg 87,6 800,00 5.416,67 2.213,56 573
Bosbüll 97,9 1.263,16 3.021,05 1.973,53 171
Lübeck 63,8 866,67 3.840,00 1.803,99 114
Flensburg 67,5 758,33 3.592,11 1.921,83 99
Stade, Niederelbe 92,1 1.183,00 2.816,67 1.827,98 78
Ahrensburg 72,8 700,00 3.480,00 1.778,79 56
Pinneberg 79,1 1.550,00 5.000,00 2.251,40 48
Heide / Holstein 68,8 533,33 2.700,00 1.712,75 39
Rendsburg 30,5 1.200,00 2.600,00 1.852,17 39
Bekmünde 63 1.300,00 2.275,00 1.760,82 38

Stellenangebote in Kiel

Konstrukteur/in Schiffbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: KBN Cadtran EDV System GmbH
Ort: Kiel
Projektmanager Sonderprojekte PSO (m/w/d) mehr Info
Anbieter: WALTERWERK KIEL GmbH & Co. KG
Ort: Kiel
Ingenieur*in Sachbereich Projektleitung Hochbau mehr Info
Anbieter: Landeshauptstadt Kiel
Ort: Kiel
Produktmanager:in Giro, Payment und weitere Dienstleistungen (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Förde Sparkasse
Ort: Kiel
Individualkundenberater:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Förde Sparkasse
Ort: Kiel