Gehaltsvergleich

Rechtsanwaltsfachangestellte/r in Bad Segeberg

Der Rechtsanwaltsfachangestellte und die Rechtsanwaltsfachangestellte haben ein breites Spektrum von Aufgaben zu bearbeiten. Nach der Ausbildung haben sie in ihrem Beruf vielfältige verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und kann bei entsprechender Schulbildung auch verkürzt werden. Der Ausbildungsvertrag wird bei der Rechtsanwaltskammer niedergelegt und nicht wie in anderen Berufen bei der IHK oder der Handwerkskammer. Eine bestimmte Schulbildung ist als Voraussetzung für die Ausbildung nicht vorgeschrieben, aber in den allermeisten Fällen werden Bewerber mit mittlerem oder höherem Schulabschluss bevorzugt eingestellt. Auch sind oftmals Sprachkenntnisse erwünscht, da im Rahmen der Europäisierung immer mehr internationale Angelegenheiten auch und gerade durch Anwälte abgewickelt werden. Nach der Ausbildung werden der Rechtsanwaltsfachangestellte und die Rechtsanwaltsfachangestellte in den Praxen oder Firmen durchaus mit verschiedenen Aufgaben betraut. Sie sollen den Anwalt bei allen anfallenden Arbeiten unterstützen. Dazu gehört neben dem Mandantenempfang und dem Telefondienst das Schreiben nach Diktat, das Vor- und Aufbereiten von Akten, das Mahn- und Zwangsvollstreckungsverfahren sowie die allgemeine Büroorganisation. [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Rechtsanwaltsfachangestellte/r in Bad Segeberg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bad Segeberg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 29.03.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 15 Gehaltsdaten für den Beruf Rechtsanwaltsfachangestellte/r in Bad Segeberg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.250,00 1.800,00 1.421,15
Netto 932,92 1.227,36 1.032,31
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hamburg 47,5 780,00 5.633,33 2.132,99 1805
Schwerin, Mecklenburg 79,7 600,00 2.400,00 1.493,66 142
Lübeck 26,2 1.083,33 3.200,00 1.862,91 92
Kiel 46,1 897,00 3.147,08 1.956,82 62
Lüneburg 76,3 1.000,00 3.000,00 1.914,25 28
Stade, Niederelbe 66,2 1.558,80 2.629,33 1.891,15 24
Buxtehude 66 1.454,00 2.500,00 1.944,15 20
Norderstedt 32,6 1.450,00 4.008,33 2.252,42 20
Neumünster, Holstein 26,4 1.200,00 2.708,33 1.611,57 19
Braak bei Hamburg 35,5 1.408,33 1.772,73 1.633,22 15
[...]Ebenso sind Kenntnisse der Buchführung notwendig, denn auch die Buchführung wird häufig von dem Rechtsanwaltsfachangestellten und der Rechtsanwaltsfachangestellten durchgeführt. Außerdem gehören zu Ihren Pflichten die Terminplanung und Führung des Terminkalenders und des Widervorlagenkalenders. Da auch bei diesen Tätigkeiten die EDV Einzug gehalten hat, sind umfassende Kenntnisse in der modernen Kommunikations- und Office-Anwendungen zwingend notwendig, um die anfallenden Aufgaben zeitgemäß erledigen zu können. Der Rechtsanwaltsfachangestellte und die Rechtsanwaltsfachangestellte müssen diese Medien beherrschen um die anfallenden Aufgaben effektiv ausführen zu können. Ein weiteres Tätigkeitsfeld für den Rechtsanwaltsfachangestellten und die Rechtsanwaltsfachangestellte bieten sich in den Rechtsabteilungen von Firmen, Banken oder Inkassounternehmen, wo sie einen entsprechenden Aufgabenbereich vorfinden. Eine Weiterbildung nach einigen Jahren Berufserfahrung zum geprüften Rechtsfachwirt oder zur geprüften Rechtsfachwirtin ist möglich, ebenso der Aufstieg zum Sachgebietsleiter in größeren Firmen oder Kanzleien. Wer Spaß an organisatorischen Aufgaben hat und vielfältige, abwechslungsreiche Aufgaben sucht, hat in diesem Beruf gute Chancen. [nach oben]

Infos über Bad Segeberg

Zwischen der Trave sowie dem, von Reisenden und von den Einheimischen viel besuchten, Großen Segeberger See befindet sich Bad Segeberg. Die Stadt, die weit über die Grenzen Deutschlands berühmt ist für die renommierten Karl-May-Festspiele, liegt in Schleswig Holstein und gilt - nicht nur aufgrund der vorgenannten, regelmäßig aufgeführten Veranstaltung - als eine bei Touristen aus aller Herren Länder sehr geschätzte Region. Die Einwohner der Stadt sind überdies auch sehr stolz auf die in Bad Segeberg ansässige Schleswig-Holsteinische Imkerschule, welche ebenfalls weit über Schleswig-Holstein hinaus einen hervorragenden Ruf genießt. 1908 wurde sie vom Schleswig-Holsteinischen Imkerverband eingeweiht und gilt dementsprechend als eine der ältesten Imkerschulen im besagten Bundesland. Die vorgenannten Aspekte veranschaulichen also, dass auch die wirtschaftliche Seite von Bad Segeberg in keiner Weise zu wünschen übrig lässt.

Stellenangebote in Bad Segeberg

Sachbearbeiter*in Fahrerlaubnisrecht (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Kreis Segeberg
Ort: Bad Segeberg
Teamleitung (m/w/d) Abteilung Abrechnung mehr Info
Anbieter: Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein
Ort: Bad Segeberg
Sachbearbeiter (m/w/d) Abteilung Zulassung mehr Info
Anbieter: Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein
Ort: Bad Segeberg
Sachbearbeiter*in für die Haushaltsbewirtschaftung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Kreis Segeberg
Ort: Bad Segeberg
Leiter*in Eingliederungshilfe für Minderjährige (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Kreis Segeberg
Ort: Bad Segeberg