Gehaltsvergleich

Rechtsanwaltsfachangestellte/r in Furth im Wald

Der Rechtsanwaltsfachangestellte und die Rechtsanwaltsfachangestellte haben ein breites Spektrum von Aufgaben zu bearbeiten. Nach der Ausbildung haben sie in ihrem Beruf vielfältige verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und kann bei entsprechender Schulbildung auch verkürzt werden. Der Ausbildungsvertrag wird bei der Rechtsanwaltskammer niedergelegt und nicht wie in anderen Berufen bei der IHK oder der Handwerkskammer. Eine bestimmte Schulbildung ist als Voraussetzung für die Ausbildung nicht vorgeschrieben, aber in den allermeisten Fällen werden Bewerber mit mittlerem oder höherem Schulabschluss bevorzugt eingestellt. Auch sind oftmals Sprachkenntnisse erwünscht, da im Rahmen der Europäisierung immer mehr internationale Angelegenheiten auch und gerade durch Anwälte abgewickelt werden. Nach der Ausbildung werden der Rechtsanwaltsfachangestellte und die Rechtsanwaltsfachangestellte in den Praxen oder Firmen durchaus mit verschiedenen Aufgaben betraut. Sie sollen den Anwalt bei allen anfallenden Arbeiten unterstützen. Dazu gehört neben dem Mandantenempfang und dem Telefondienst das Schreiben nach Diktat, das Vor- und Aufbereiten von Akten, das Mahn- und Zwangsvollstreckungsverfahren sowie die allgemeine Büroorganisation. [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Rechtsanwaltsfachangestellte/r in Furth im Wald und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Furth im Wald im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 25.08.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 4 Gehaltsdaten für den Beruf Rechtsanwaltsfachangestellte/r in Furth im Wald gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.625,00 2.772,00 1.911,75
Netto 1.070,07 2.060,56 1.347,45
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Regensburg 63,3 750,00 3.700,00 1.829,89 118
Amberg, Oberpfalz 72,4 521,03 2.030,00 1.554,90 37
Passau 93,5 1.200,00 2.800,00 1.733,66 34
Deggendorf 53,8 1.116,00 2.888,89 1.772,87 34
Weiden in der Oberpfalz 64,2 1.300,00 4.225,00 1.792,48 19
Straubing 51,5 812,50 2.400,00 1.806,67 19
Schwandorf, Bayern 53 2.022,22 2.484,44 2.331,08 18
Cham, Oberpfalz 15,9 1.300,00 1.787,50 1.539,07 14
Vilshofen an der Donau 79,4 2.070,59 2.762,50 2.409,45 12
Dingolfing 79,3 1.200,00 2.100,00 1.625,56 10
[...]Ebenso sind Kenntnisse der Buchführung notwendig, denn auch die Buchführung wird häufig von dem Rechtsanwaltsfachangestellten und der Rechtsanwaltsfachangestellten durchgeführt. Außerdem gehören zu Ihren Pflichten die Terminplanung und Führung des Terminkalenders und des Widervorlagenkalenders. Da auch bei diesen Tätigkeiten die EDV Einzug gehalten hat, sind umfassende Kenntnisse in der modernen Kommunikations- und Office-Anwendungen zwingend notwendig, um die anfallenden Aufgaben zeitgemäß erledigen zu können. Der Rechtsanwaltsfachangestellte und die Rechtsanwaltsfachangestellte müssen diese Medien beherrschen um die anfallenden Aufgaben effektiv ausführen zu können. Ein weiteres Tätigkeitsfeld für den Rechtsanwaltsfachangestellten und die Rechtsanwaltsfachangestellte bieten sich in den Rechtsabteilungen von Firmen, Banken oder Inkassounternehmen, wo sie einen entsprechenden Aufgabenbereich vorfinden. Eine Weiterbildung nach einigen Jahren Berufserfahrung zum geprüften Rechtsfachwirt oder zur geprüften Rechtsfachwirtin ist möglich, ebenso der Aufstieg zum Sachgebietsleiter in größeren Firmen oder Kanzleien. Wer Spaß an organisatorischen Aufgaben hat und vielfältige, abwechslungsreiche Aufgaben sucht, hat in diesem Beruf gute Chancen. [nach oben]

Infos über Furth im Wald

Furth im Wald liegt im Bundesland Bayern im Landkreis Cham. Furth im Wald liegt an der deutsch-tschechischen Grenze. Die Stadt bildet nicht nur geografisch, sondern auch politisch die Grenze zwischen dem Oberpfälzer Wald im Norden und dem Bayerischen Wald im Süden. Vorgeschichtliche Funde deuten darauf hin, dass hier wohl schon in der Jungsteinzeit, 4500 Jahre vor Christus, gesiedelt wurde. Furth im Wald wird das erste Mal 1086 urkundlich erwähnt. Der Bahnhof von Furth im Wald ist ein Grenzbahnhof und liegt an der Bahnstrecke von Schwandorf nach Plzen. Von hier aus hat man eine stündliche Verbindung zur Kreisstadt Cham, nach Schwandorf, Regensburg, Nürnberg, München und Tschechien. Vor allem Pendler nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel. Unternehmen der Elektronikbranche und verschiedene Zulieferer-Betriebe bieten im Ort Arbeitsplätze.

Stellenangebote in Furth im Wald

Projektkoordinator Tiefbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Stuttgart
Elektriker / Elektroinstallateur (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Autoland AG
Ort: Halle
Quereinstieg Werkschutzfachkraft HAM (m/w/divers) mehr Info
Anbieter: Lufthansa Group Security Operations GmbH
Ort: Hamburg
Servicetechniker (m/w/d) im Außendienst mehr Info
Anbieter: ENGEL Deutschland GmbH
Ort: Hemer
Planer für Betriebsmittel - Thermoplastwerkzeuge (m/w/d) mehr Info
Anbieter: KOSTAL Kontakt Systeme GmbH
Ort: Lüdenscheid