Gehaltsvergleich

Rechtsanwaltsfachangestellte/r in Hamburg: Ein vielseitiger Beruf

Marktentwicklung und berufliche Perspektiven

Der Beruf des Rechtsanwaltsfachangestellten bietet ein breites Spektrum an Aufgaben und Möglichkeiten. Dieser Beruf wird überwiegend bei Rechtsanwaltskanzleien ausgeübt, wobei auch Tätigkeiten in Rechtsabteilungen von Unternehmen, Banken oder Inkassofirmen verbreitet sind. Die dreijährige Ausbildung erfolgt direkt bei der Rechtsanwaltskammer und beinhaltet praktische Erfahrungen, die durch keinerlei spezielle schulische Vorgaben gebunden sind. Eine mittlere oder höhere Schulbildung wird jedoch bevorzugt. Die zunehmende Internationalisierung fordert auch Sprachkenntnisse, die von Vorteil sein können.

Einfluss der Region und kulturelle Aspekte

In den letzten Jahren hat sich der Markt für Rechtsanwaltsfachangestellte kontinuierlich entwickelt. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigt, insbesondere in einer wirtschaftlich dynamischen Stadt wie Hamburg, die nicht nur als Tor zur Welt, sondern auch als bedeutender Wirtschaftsstandort bekannt ist. Rechtsanwaltsfachangestellte haben hier gute Chancen, sich beruflich weiterzuentwickeln, sei es durch Weiterbildung zum geprüften Rechtsfachwirt oder den Aufstieg in leitende Positionen. Unternehmen in den Bereichen Immobilien, Transport und Logistik zeigen eine erhöhte Nachfrage nach diesen Fachkräften.

Berufseinstieg und Missverständnisse über den Beruf

Hamburgs besondere Stellung als touristischer Hotspot und historisches Zentrum bietet eine einzigartige Umgebung für Rechtsanwaltsfachangestellte. Die Stadt ist reich an Geschichte und Kultur, geprägt von Persönlichkeiten wie Heinrich Hertz und Wilhelm Stern. Eventorientierte Kanzleien finden hier ebenso ein Tätigkeitsfeld wie international agierende Unternehmen, die von der maritimen Ausrichtung der Stadt profitieren. Der Tourismus spielt dabei eine unterstützende Rolle, da rechtliche Fragestellungen oft auch internationale Aspekte umfassen. Kulinarische Spezialitäten wie das Hamburger Labskaus oder Franzbrötchen tragen zur Attraktivität der Stadt bei und bieten den Fachkräften eine lebendige Arbeitsumgebung.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Rechtsanwaltsfachangestellte/r in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 03.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1805 Gehaltsdaten für den Beruf Rechtsanwaltsfachangestellte/r in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 780,00 5.633,33 2.132,99
Netto 622,26 3.564,36 1.431,38
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Schwerin, Mecklenburg 94,1 600,00 2.400,00 1.493,66 142
Bremen 94,7 470,00 2.971,43 1.771,20 108
Lübeck 58,1 1.083,33 3.200,00 1.862,91 92
Kiel 87,6 897,00 3.147,08 1.956,82 62
Verden (Aller) 87,1 1.035,71 2.500,00 2.023,66 51
Lüneburg 42,7 1.000,00 3.000,00 1.914,25 28
Stade, Niederelbe 34,6 1.558,80 2.629,33 1.891,15 24
Buxtehude 21,9 1.454,00 2.500,00 1.944,15 20
Norderstedt 16,7 1.450,00 4.008,33 2.252,42 20
Neumünster, Holstein 57,5 1.200,00 2.708,33 1.611,57 19

Stellenangebote in Hamburg

Area Sales Manager (m/w/d) für Industriepumpen in Nord-Westdeutschland im Außendienst mehr Info
Anbieter: Klaus Union GmbH & Co. KG
Ort: Hamburg
Fahrer / Kurier (m/w/d) mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Hamburg
Sachbearbeitung Statistik/Controlling als Senior-Informatikerin/Informatiker (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Ort: Hamburg
Planer Elektrotechnik (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER Hamburg GmbH
Ort: Hamburg
Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) F&W Fördern & Wohnen AöR mehr Info
Anbieter: F&W Fördern & Wohnen AöR über TOPOS Personalberatung GmbH
Ort: Hamburg