Gehaltsvergleich

Rechtsanwaltsfachangestellte/r in Hildesheim

Der Rechtsanwaltsfachangestellte und die Rechtsanwaltsfachangestellte haben ein breites Spektrum von Aufgaben zu bearbeiten. Nach der Ausbildung haben sie in ihrem Beruf vielfältige verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und kann bei entsprechender Schulbildung auch verkürzt werden. Der Ausbildungsvertrag wird bei der Rechtsanwaltskammer niedergelegt und nicht wie in anderen Berufen bei der IHK oder der Handwerkskammer. Eine bestimmte Schulbildung ist als Voraussetzung für die Ausbildung nicht vorgeschrieben, aber in den allermeisten Fällen werden Bewerber mit mittlerem oder höherem Schulabschluss bevorzugt eingestellt. Auch sind oftmals Sprachkenntnisse erwünscht, da im Rahmen der Europäisierung immer mehr internationale Angelegenheiten auch und gerade durch Anwälte abgewickelt werden. Nach der Ausbildung werden der Rechtsanwaltsfachangestellte und die Rechtsanwaltsfachangestellte in den Praxen oder Firmen durchaus mit verschiedenen Aufgaben betraut. Sie sollen den Anwalt bei allen anfallenden Arbeiten unterstützen. Dazu gehört neben dem Mandantenempfang und dem Telefondienst das Schreiben nach Diktat, das Vor- und Aufbereiten von Akten, das Mahn- und Zwangsvollstreckungsverfahren sowie die allgemeine Büroorganisation. [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Rechtsanwaltsfachangestellte/r in Hildesheim und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hildesheim im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 04.04.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 26 Gehaltsdaten für den Beruf Rechtsanwaltsfachangestellte/r in Hildesheim gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.216,00 2.600,00 1.872,99
Netto 912,12 1.611,50 1.231,39
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hannover 29,5 800,00 3.333,33 1.829,66 354
Bielefeld 98,9 650,00 2.816,67 1.764,52 191
Kassel, Hessen 98,2 900,00 2.695,33 1.893,80 114
Göttingen, Niedersachsen 68,7 555,56 3.683,33 1.610,02 108
Braunschweig 40,8 736,67 2.442,40 1.523,91 81
Celle 52,6 650,00 2.166,67 1.437,75 53
Verden (Aller) 98,7 1.035,71 2.500,00 2.023,66 51
Paderborn 95,5 1.200,00 2.000,00 1.661,38 40
Witzenhausen 91,2 1.528,57 1.860,80 1.749,41 29
Wolfsburg 64,9 600,00 3.141,67 1.471,22 26
[...]Ebenso sind Kenntnisse der Buchführung notwendig, denn auch die Buchführung wird häufig von dem Rechtsanwaltsfachangestellten und der Rechtsanwaltsfachangestellten durchgeführt. Außerdem gehören zu Ihren Pflichten die Terminplanung und Führung des Terminkalenders und des Widervorlagenkalenders. Da auch bei diesen Tätigkeiten die EDV Einzug gehalten hat, sind umfassende Kenntnisse in der modernen Kommunikations- und Office-Anwendungen zwingend notwendig, um die anfallenden Aufgaben zeitgemäß erledigen zu können. Der Rechtsanwaltsfachangestellte und die Rechtsanwaltsfachangestellte müssen diese Medien beherrschen um die anfallenden Aufgaben effektiv ausführen zu können. Ein weiteres Tätigkeitsfeld für den Rechtsanwaltsfachangestellten und die Rechtsanwaltsfachangestellte bieten sich in den Rechtsabteilungen von Firmen, Banken oder Inkassounternehmen, wo sie einen entsprechenden Aufgabenbereich vorfinden. Eine Weiterbildung nach einigen Jahren Berufserfahrung zum geprüften Rechtsfachwirt oder zur geprüften Rechtsfachwirtin ist möglich, ebenso der Aufstieg zum Sachgebietsleiter in größeren Firmen oder Kanzleien. Wer Spaß an organisatorischen Aufgaben hat und vielfältige, abwechslungsreiche Aufgaben sucht, hat in diesem Beruf gute Chancen. [nach oben]

Infos über Hildesheim

Hildesheim liegt im Bundesland Niedersachsen. Zahlreiche Touristen besuchen alljährlich die Stadt, um die Altstadt mit den vielen Fachwerkhäusern, den alten Marktplatz, die historischen Kirchen oder die Museen und Theater zu besichtigen. In Hildesheim sind einige Unternehmen der Werkzeug- und Maschinenbauindustrie tätig, die international einen guten Ruf genießen. Auch die Elektronikbranche ist hier ansässig, sowie die Getränkeindustrie. In Hildesheim sind auch einige zentrale Einrichtungen des Landes Niedersachsen untergebracht. Hildesheim ist überdies Universitätsstadt und ist gemeinsam mit den anderen Hochschulen und Schulen eine wichtige Bildungszentrale für die Region. Im Stadtgebiet verkehren Busse. Die Stadt hat einen Hafen am Mittellandkanal und einen Bahnhof.

Stellenangebote in Hildesheim

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Kindheitspädagogik mehr Info
Anbieter: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Ort: Hildesheim
Mitarbeiter im Tiefbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: SAS Kabelservice GmbH
Ort: Hildesheim
Personalsachbearbeiter (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
Ort: Hildesheim