Gehaltsvergleich

Rechtsanwaltsfachangestellte in Rostock

Unterstützungsmöglichkeiten und Bildungseinrichtungen

Der Beruf des Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) bietet ein breites Aufgabenfeld, das von der Organisation von Mandantenakten bis hin zur Unterstützung bei Mahn- und Zwangsvollstreckungsverfahren reicht. Rostock, eine lebendige Hansestadt an der Ostsee, bietet ein einzigartiges Arbeitsumfeld für Fachkräfte in diesem Beruf. Die Bedeutung des Namens Rostock geht auf ein altslawisches Wort zurück und bedeutet "erweiterter Flusslauf", was die historische Verbindung der Stadt zum Wasser verdeutlicht.

Einfluss von lokalem Klima und sozialen Faktoren

In Rostock gibt es zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten für Rechtsanwaltsfachangestellte. Lokale Rechtsanwaltskammern bieten regelmäßig Fortbildungen und Workshops an, um die Fachkenntnisse stets auf dem neuesten Stand zu halten. Zudem bieten Schulen wie das "Berufliche Schulzentrum Wirtschaft und Verwaltung der Hansestadt Rostock" sowie Universitäten wie die "Universität Rostock" eine solide Grundlage für angehende Fachkräfte. Diese Bildungseinrichtungen sind entscheidend für die berufliche Entwicklung und den langfristigen Erfolg in diesem anspruchsvollen Berufsfeld.

Kundenkontakt und weniger bekannte Aspekte des Berufs

Das maritime Klima Rostocks, geprägt durch milde Sommer und gemäßigte Winter, schafft ein angenehmes Arbeits- und Lebensumfeld. Dieses Klima kann die Arbeitsmoral und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen. Soziale Faktoren wie das enge Gemeinschaftsgefühl und das vielfältige kulturelle Leben der Stadt tragen ebenfalls zur Work-Life-Balance bei. Das soziale Klima in Rostock ist durch Offenheit und Hilfsbereitschaft geprägt, was die beruflichen Möglichkeiten für Rechtsanwaltsfachangestellte erweitert.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Rechtsanwaltsfachangestellte/r in Rostock und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Rostock im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 09.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 149 Gehaltsdaten für den Beruf Rechtsanwaltsfachangestellte/r in Rostock gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 600,00 2.686,67 1.443,43
Netto 476,85 1.903,25 1.050,80
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Schwerin, Mecklenburg 68,7 600,00 2.400,00 1.493,66 142
Lübeck 96,9 1.083,33 3.200,00 1.862,91 92
Stralsund 67,4 758,33 2.400,00 1.431,28 45
Neubrandenburg, Mecklenburg 94,1 1.050,00 1.733,33 1.377,54 42
Parchim 74,7 1.200,00 1.750,00 1.487,55 18
Greifswald, Hansestadt 81,6 842,11 2.400,00 1.297,26 16
Wismar, Mecklenburg 48,2 1.000,00 1.600,00 1.443,33 12
Berge bei Perleberg 96,2 1.222,22 2.000,00 1.585,64 10
Heiligenhafen, Holstein 81,2 2.000,00 2.600,00 2.366,67 9
Güstrow 31,6 1.190,00 1.625,00 1.292,61 9

Stellenangebote in Rostock

Leitung Personal- und Organisationsentwicklung (m/w/d) Stadtwerke Rostock mehr Info
Anbieter: TOPOS Personalberatung GmbH
Ort: Rostock
Fachkraft für Abwassertechnik (w/m/d) in der Leitstelle mehr Info
Anbieter: Nordwasser GmbH
Ort: Rostock
Sachbearbeitung Vertragsmanagement (m/w/d) mehr Info
Anbieter: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Ort: Rostock
Geschäftsbereichsleiter (w/m/d) für das Finanz- und Rechnungswesen mehr Info
Anbieter: Universitätsmedizin Rostock
Ort: Rostock
Vertragsmanager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Ort: Rostock