Gehaltsvergleich

Rechtsfinder/in in Dortmund

Rechtsfinder bzw. Rechtsfinderin ist eine historische Bezeichnung für Berufe, die sich mit dem Sprechen von Recht und der Rechtsverteidigung befassen. Es handelt es sich beim Rechtsfinder bzw. der Rechtsfinderin also um Anwälte und Anwältinnen oder Richter und Richterinnen. Eine staatliche Rechtssprechung auf der Grundlage von schriftlich fixirten Gesetzeswerken kannte man bereits in der Antike, etwa im alten Rom. Im Mittelalter waren es dann die Gilden und Zünfte, die ihre Mitglieder in einem Streitfall vor Gericht vertraten bzw. sie dort zu verteidigen versuchten. Über die Anfänge des anwaltlichen Schaffens im heutigen Sinne in Deutschland ist nur wenig bekannt. Auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands galt Landesrecht, an das sich die Fürsprecher eines Angeklagten und auch die Richter, die zu den Rechtsfindern zählen, zu halten hatten. An ihrer Aufgabe hat sich bis heute nichts geändert: Allgemein gesehen, haben Anwälte die Aufgabe, Angeklagten mit allen rechtsstaatlichen Mitteln dazu zu verhelfen, dass sie Recht bekommen. Der Richter wiederum fällt Urteile und verhängt die Höhe der Strafen - nach wie vor auf der Grundlage der Gesetze.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Rechtsfinder/in in Dortmund und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dortmund im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 25.07.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Rechtsfinder/in in Dortmund gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.337,72 2.337,72 2.337,72
Netto 1.574,97 1.574,97 1.574,97
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Lohmar, Rheinland 78 291,67 347,22 310,77 4

Infos über Dortmund

Als Teil des Ruhrgebietes war die Wirtschaftsstruktur der Stadt Dortmund starken Veränderungen unterworfen. Die Industrie ist heute nur mehr in einigen Sparten wie dem Maschinen- und Anlagenbau stark vertreten. Der größte Arbeitgeber in der Stadt ist der Dienstleistungssektor. Auch viele Hochtechnologiebetriebe sind hier ansässig. Auch der IT- und Kommunikationssektor ist vertreten. Einige Finanz- und Versicherungsunternehmen unterhalten hier ebenfalls wichtige Vertretungen. Im Raum Dortmund laufen einige Autobahnstrecken zusammen, wodurch die Stadt gut an das nationale Verkehrsnetz angebunden ist. Auch der Bahnhof bildet einen wichtigen Knotenpunkt. Dortmund besitzt einen eigenen Flughafen, von dem aus Destinationen im In- und Ausland angeflogen werden können.

Stellenangebote in Dortmund

Mitarbeiter:in Vertrieb (m/w/d) Telefonakquise mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Dortmund
Automatisierungstechniker Großmaschinen (m/w/d) mehr Info
Anbieter: KHS GmbH
Ort: Dortmund
Kalkulator:in Rohbau / Ausbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: ED. ZÜBLIN AG
Ort: Dortmund
Bereichsleitung Accounting (m/w/d) mehr Info
Anbieter: TEDi GmbH & Co. KG
Ort: Dortmund
(Senior) Consultant Purchase-to-Pay in SAP S/4HANA (w/m/d) mehr Info
Anbieter: UNIORG Gruppe
Ort: Dortmund