Gehaltsvergleich

Redaktionssekretär/in in Bonn

Redaktionssekretäre und Redaktionssekretärinnen übernehmen Büro- und Verwaltungsarbeiten in Redaktionen von Zeitschriften-, Zeitungs-, Buch- oder Onlineverlagen, aber auch von Fernsehen und Radio. Sie bearbeiten den Ein- und Ausgang der Post, führen den Schriftverkehr mit den Lieferanten, Auftraggebern und Geschäftspartnern, erstellen Statistiken, Abrechnungen, Dateien und Karteien. Sie kümmern sich auch um eine gute Archivierung von Unterlagen, führen Urlaubslisten und Terminkalender und bereiten Besprechungen und Reisen vor. Darüber hinaus recherchieren sie in Datenbanken, im Internet und in anderen Medien, um passendes Material für Beiträge, Artikel oder Archive zusammenzustellen. Anschließend wählen sie die Artikel [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Redaktionssekretär/in in Bonn und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bonn im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 18.06.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Redaktionssekretär/in in Bonn gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.800,00 3.513,51 2.656,76
Netto 1.365,96 2.060,43 1.713,19
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Düsseldorf 58,7 1.000,00 3.961,90 1.793,65 6
Köln 24,6 2.383,33 4.694,44 3.924,07 3
Hagen (Westfalen) 73,3 3.430,76 3.430,76 3.430,76 1
Lüdenscheid 64,9 3.427,05 3.427,05 3.427,05 1
Altena, Westfalen 74,5 2.800,00 2.800,00 2.800,00 1
[...]und Bilder für die Redakteure und Redakteurinnen aus. Sie bearbeiten auch Pressemitteilungen und brennen CDs. Redaktionssekretäre und Redaktionssekretärinnen können in der Publizistik, in Rundfunk- und Fernsehanstalten, in Verlagen, in der Werbung sowie in der Unternehmens- und Public-Relationsberatung eine Anstellung finden. Um als Redaktionssekretär bzw. als Redaktionssekretärin tätig zu sein, kann eine kaufmännische Ausbildung von Vorteil sein. Für die Arbeit benötigt man Organisationstalent und Recherchekenntnisse. Darüber hinaus erwarten mögliche Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen Teamfähigkeit. Im Umgang mit Geschäftspartnern und Kunden sind Kommunikationstalent und ein freundliches Auftreten gefragt. [nach oben]

Infos über Bonn

Die ehemalige Hauptstadt der BRD ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Börsenplatz im Westen Deutschlands. Viele nationale Unternehmen haben hier ihren Sitz. Die Medienlandschaft setzt sich aus einigen Fernseh- und Radiosendern, sowie mehreren Zeitungen zusammen. Immer wichtiger wird der Tourismus in der Stadt, der bereits zahlreichen Erwerbstätigen Arbeit bietet. In Bonn haben immer noch einige staatliche Institutionen, sowie mehrere internationale UNO Institutionen ihren Sitz. Über den Flughafen Köln/Bonn können Ziele im In- und Ausland angeflogen werden. Das Straßenbahn- und Busnetz ist gut ausgebaut und verbindet die Knotenpunkte der Stadt. Mehrere Autobahnen stellen gemeinsam mit den Bahnhöfen den Anschluss an das Fernverkehrsnetz sicher.

Stellenangebote in Bonn

Pflegefachkraft (m/w/d) im Sebastian-Dani-Alten- und Pflegeheim mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Ort: Bonn
Pflegefachassistenten (m/w/d) in der Caritaspflegestation Bonn mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Ort: Bonn
Praxisanleiter*in (m/w/d) im Alten- und Pflegeheim Marienhaus mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Ort: Bonn
Staatlich geprüfte/r Technikerin / Techniker (w/m/d) in der Fachrichtung technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik mehr Info
Anbieter: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Ort: Bonn
Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) im Alten- und Pflegeheim Marienhaus mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Ort: Bonn