Gehaltsvergleich

Registrator/in in Hamburg

Die Aufgabe des Registrators bzw. der Registratorin ist das Archivieren und Registrieren von Schriftverkehr und Akten. Nach vorgeschriebenen Aktenplänen und Nummern weist er den Schriftstücken Aktenzeichen zu. Beim Neuanlegen von Akten geht er nach den bestehenden Regelungen der Aktenordnung vor. Veraltete Akten sortiert er aus. Bei seiner Arbeit greift er meist auf elektronische Archivsysteme zurück, um auch digitale Schriftstücke zu archivieren. Informationen werden heute oft auf DVD archiviert. Diese werden wiederum mittels Computerprogrammen verwaltet. Nebenbei leisten der Registrator bzw. die Registratorin noch allgemeine Verwaltungstätigkeiten, die in seinen Aufgabenbereich fallen. Der Registrator durchläuft in der Regel eine kaufmännische Ausbildung. Sorgfältigkeit und Ordnungsvermögen sind besonders wichtige Eigenschaften in diesem Beruf. Verwendung findet er vor allem in der öffentlichen Verwaltung bei Bund, Länder und Kommunen. Besonders häufig kommen Registratoren bzw. die Registratorinnen dabei bei der Archivierung von Gerichtsakten, bei Landratsämtern oder in Gesundheitsämtern zum Einsatz. Auch Krankenhäuser sind ein möglicher Arbeitsort. Alternativ finden der Registrator bzw. die Registratorin auch in der Privatwirtschaft in den Archiven von Unternehmen jeglicher Wirtschaftszweige Verwendung.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Registrator/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 11.11.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Registrator/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.733,33 1.969,50 1.884,28
Netto 961,40 1.315,26 1.188,66
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Kiel 87,6 1.787,69 1.787,69 1.787,69 4
Schwerin, Mecklenburg 94,1 1.650,00 2.017,14 1.830,49 3
Bremen 94,7 1.623,59 2.197,95 1.910,77 2
Glinde, Kreis Stormarn 13,2 2.089,03 2.089,03 2.089,03 2
Lüneburg 42,7 1.789,47 1.789,47 1.789,47 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Contract Manager / Contract Managerin (m/w/d) mehr Info
Anbieter: CML CONSTRUCTION SERVICES GMBH
Ort: Hamburg
Elektriker / Elektroniker als Servicetechniker (m|w|d) mehr Info
Anbieter: LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH
Ort: Hamburg
IT Support (w/m/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Hamburg
Projektleiter (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BEUMER Group
Ort: Hamburg
Vertriebsleitung (m/w/d) Dermokosmetik mehr Info
Anbieter: über Mercuri Urval
Ort: Hamburg