Gehaltsvergleich
Die Rolle des Reiseverkehrskaufmanns/-frau in Frankfurt am Main
Empfehlungen für angehende Reiseverkehrskaufleute
Die Stadt Frankfurt am Main, bekannt als Finanzmetropole, bietet eine vielfältige und spannende Umgebung für die Berufsausübung als Reiseverkehrskaufmann/-frau. Die geographische Lage und die internationale Anbindung der Stadt machen sie zu einem attraktiven Dreh- und Angelpunkt für Reisende aus aller Welt. In einer Stadt, die von einer dynamischen Wirtschaft geprägt ist, genießen Reiseverkehrskaufleute die Möglichkeit, mit einer Vielzahl an Kunden sowie internationalen Partnern in Kontakt zu treten. Der hohe Verkehrsaufkommen am Flughafen Frankfurt und die zahlreichen Messeveranstaltungen schaffen ein ideales Umfeld für die Planung und Buchung von Reisen, sowohl für Geschäfts- als auch für Freizeitreisende, was die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften in dieser Branche anheizt.
Kulturelle Einflüsse und lokale Besonderheiten
Wer davon träumt, im Bereich Touristik zu arbeiten, sollte sich bewusst sein, dass eine fundierte Ausbildung unerlässlich ist. Die Ausbildung zum Reiseverkehrskaufmann/-frau dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt sowohl in einem ausbildenden Betrieb als auch in der Berufsschule. Es wird empfohlen, einen mittleren Schulabschluss oder eine Hochschulreife anzustreben, da diese Bildungsabschlüsse die Chancen auf eine Anstellung deutlich erhöhen können. Neben dem theoretischen Wissen, das erlernt wird, sind auch praktische Fähigkeiten im Umgang mit modernen Buchungssystemen und ein geschultes Gespür für die Bedürfnisse der Kunden von großer Bedeutung.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Reiseverkehrskaufmann/-frau - Touristik in Frankfurt am Main und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Frankfurt am Main im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 03.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 745 Gehaltsdaten für den Beruf Reiseverkehrskaufmann/-frau - Touristik in Frankfurt am Main gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 800,00 | 6.319,44 | 2.348,24 |
Netto | 636,19 | 2.910,38 | 1.538,14 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Mannheim, Universitätsstadt | 71,7 | 460,00 | 3.480,21 | 1.969,26 | 153 |
Eschborn, Taunus | 9,7 | 1.700,00 | 4.646,78 | 2.816,35 | 79 |
Mainz am Rhein | 32,2 | 1.083,33 | 4.333,33 | 2.278,09 | 71 |
Bad Kreuznach | 66,4 | 727,27 | 4.800,00 | 2.383,51 | 71 |
Koblenz am Rhein | 81,4 | 720,00 | 3.600,00 | 1.646,70 | 68 |
Aschaffenburg | 36,9 | 1.245,83 | 4.800,00 | 2.369,94 | 67 |
Würzburg | 96,9 | 920,83 | 2.816,67 | 1.876,33 | 62 |
Oberursel (Taunus) | 11,7 | 1.733,33 | 4.120,28 | 2.543,72 | 60 |
Ludwigshafen am Rhein | 73 | 1.450,00 | 2.708,33 | 1.957,03 | 56 |
Alsfeld | 81,7 | 1.360,13 | 2.470,59 | 1.968,61 | 54 |
Stellenangebote in Frankfurt am Main