Gehaltsvergleich

Reiseverkehrskaufmann/-frau - Touristik in Fulda

Der Reiseverkehrskaufmann und die Reiseverkehrskauffrau sind vorwiegend in Reisebüros tätig, aber auch bei Busbetrieben, Reedereien und in Hotels können sie eingesetzt werden. Der Reiseverkehrskaufmann und die Reiseverkehrsfrau haben eine dreijährige Ausbildung absolviert. Die Ausbildung findet im Betrieb und in Fachklassen der Berufsschule statt. Schulische Voraussetzungen für den Beginn der Ausbildung zum Reiseverkehrskaufmann und zur Reiseverkehrskauffrau sind nicht gefordert, jedoch werden Bewerber mit mittlerem Schulabschluß oder Hochschulreife bevorzugt eingesetellt. Für Hauptschulabgänger gibt es auch besondere Förderprogramme. Die Ausbildung umfaßt die Aufgaben des Reiseverkehrskaufmanns und der Reiseverkehrsfrau in Theorie und Praxis. Gefordert sind kaufmännisches Rechnen, gute Geographiekenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer, da fast alles online gebucht werden kann. Der Reiseverkehrskaufmann und die Reiseverkehrsfrau vermittelt und bucht Reisen, je nach Wunsch des Reisewilligen Pauschalreisen oder Individualreisen. Aber auch Besuche von Musicals, Bahnfahrten und Vereinsreisen. Der Reiseverkehrskaufmann und die Reiseverkehrsfrau können alle diese Aufgaben bewältigen. Darüberhinaus stehen sie auch mit Hotels und Touristikunternehmen in Verbindung, [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Reiseverkehrskaufmann/-frau - Touristik in Fulda und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Fulda im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 07.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 30 Gehaltsdaten für den Beruf Reiseverkehrskaufmann/-frau - Touristik in Fulda gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.300,00 3.200,00 1.874,61
Netto 962,81 1.826,88 1.261,17
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Frankfurt am Main 84,9 800,00 6.319,44 2.348,24 745
Eschborn, Taunus 91,9 1.700,00 4.646,78 2.816,35 79
Aschaffenburg 74 1.245,83 4.800,00 2.369,94 67
Gotha, Thüringen 86,3 1.080,00 2.800,00 1.546,10 63
Würzburg 87 920,83 2.816,67 1.876,33 62
Oberursel (Taunus) 86,2 1.733,33 4.120,28 2.543,72 60
Kassel, Hessen 86,1 937,00 7.323,75 2.084,96 56
Alsfeld 36 1.360,13 2.470,59 1.968,61 54
Bad Hersfeld 35,3 700,00 3.250,00 1.929,60 47
Kronberg im Taunus 92,4 1.705,47 3.912,64 2.532,76 45
[...]um besonders günstige oder schöne Reisen anbieten zu können. Sie beraten sich auch mit den Anbietern über das Angebot bei Pauschalreisen und die angebotenen zusätzlichen Ausflüge und Events. Sie müssen dem Kunden Auskunft über die Urlaubsländer, Orte und Sehenswürdigkeiten geben können, aber auch das "Drumherum" kennen. empfehlen und beraten bei Auslandsreisen auch in Sachen Leihwagen oder Wohnmobil. Ein wichtiger Geschäftszweig für den Reiseverkehrskaufmann und die Reiseverkehrsfrau sind auch Geschäftsreisen. Hier müssen häufig Flüge und Termine koordiniert werden und einzuverlässiger Service ist besonders wichtig. Außerdem gehören die Abrechnungen der Reisen mit dem Kunden, Reisebüro und Veranstalter zu ihren Aufgaben. Sie sind der Ansprechpartner des Kunden bei Sonderwünschen, aber auch bei Reklamationen. Ein gutes Gespür für Menschen und Freude an der Arbeit mit Menschen sind Voraussetzung für diesen Beruf. auch ist ein Gefühl für Trends und Wünsche der Reisewilligen notwendig, damit sich die Reiseveranstalter rechtzeitig darauf einstellen können, welche Reisen in Zukunft gefragt sein werden. Zu diesem Zweck arbeiten der Reiseverkehrskaufmann und die Reiseverkehrsfrau auch mit Marktforschungsunternehmen und Reiseanbietern eng zusammen. [nach oben]

Infos über Fulda

Die Stadt Fulda in Hessen ist Bischofssitz und verfügt über zahlreiche kulturelle Bauten. Die Altstadt, der Dom und andere Bauwerke zeugen von der Geschichte der Stadt. Auch in den Museen kann man einen Eindruck von der Stadt gewinnen. Zudem laden Theater- und Musikveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden zu einem Besuch ein. Die Universitätsstadt ist auch ein wichtiges Bildungszentrum der Region. Die Wirtschaft der Stadt setzt sich aus Betrieben der Textilwirtschaft und der metallverarbeitenden Industrie zusammen. Aber auch einige Unternehmen des Lebensmittelhandels und der Reifen- und Fahrzeugindustrie sind in Fulda zuhause. Fulda hat einen eigenen Bahnhof und ist an das Autobahnnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Fulda

Vertriebsmitarbeiter/Technical Sales Manager (m/w/d) Sensortechnologien im Außendienst im Großraum Fulda mehr Info
Anbieter: wenglor sensoric GmbH
Ort: Fulda
CRM- und App-Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG
Ort: Fulda
Category Manager / Einkäufer für Lebensmittel / Süßwaren (m/w/d) mehr Info
Anbieter: tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG
Ort: Fulda
Mitarbeiter Zentrales Personalwesen (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Ort: Fulda
Sachbearbeitung im Fachbereich technisches Gebäudemanagement (m/w/d) mehr Info
Anbieter: tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG
Ort: Fulda