Gehaltsvergleich

Reiseverkehrskaufmann/-frau - Touristik in Lörrach

Der Reiseverkehrskaufmann und die Reiseverkehrskauffrau sind vorwiegend in Reisebüros tätig, aber auch bei Busbetrieben, Reedereien und in Hotels können sie eingesetzt werden. Der Reiseverkehrskaufmann und die Reiseverkehrsfrau haben eine dreijährige Ausbildung absolviert. Die Ausbildung findet im Betrieb und in Fachklassen der Berufsschule statt. Schulische Voraussetzungen für den Beginn der Ausbildung zum Reiseverkehrskaufmann und zur Reiseverkehrskauffrau sind nicht gefordert, jedoch werden Bewerber mit mittlerem Schulabschluß oder Hochschulreife bevorzugt eingesetellt. Für Hauptschulabgänger gibt es auch besondere Förderprogramme. Die Ausbildung umfaßt die Aufgaben des Reiseverkehrskaufmanns und der Reiseverkehrsfrau in Theorie und Praxis. Gefordert sind kaufmännisches Rechnen, gute Geographiekenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer, da fast alles online gebucht werden kann. Der Reiseverkehrskaufmann und die Reiseverkehrsfrau vermittelt und bucht Reisen, je nach Wunsch des Reisewilligen Pauschalreisen oder Individualreisen. Aber auch Besuche von Musicals, Bahnfahrten und Vereinsreisen. Der Reiseverkehrskaufmann und die Reiseverkehrsfrau können alle diese Aufgaben bewältigen. Darüberhinaus stehen sie auch mit Hotels und Touristikunternehmen in Verbindung, [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Reiseverkehrskaufmann/-frau - Touristik in Lörrach und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Lörrach im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 10.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 36 Gehaltsdaten für den Beruf Reiseverkehrskaufmann/-frau - Touristik in Lörrach gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.516,67 3.500,00 2.617,02
Netto 1.085,52 2.331,73 1.772,20
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Freiburg im Breisgau 44,8 1.209,00 4.333,33 2.017,01 73
Offenburg 98,5 1.000,00 2.340,00 1.839,67 39
Emmendingen 59,1 1.371,43 3.000,00 1.949,23 27
Radolfzell am Bodensee 98,3 1.875,15 4.502,16 2.766,55 21
Singen (Hohentwiel) 89 514,58 3.900,00 3.213,32 19
Weil am Rhein 4,5 2.200,00 2.900,00 2.549,72 16
Müllheim (Baden) 20,6 1.800,00 2.600,00 2.194,70 13
Bahlingen am Kaiserstuhl 55,9 1.800,00 2.600,00 2.244,44 11
Villingen-Schwenningen 77 1.600,00 2.300,00 1.847,22 9
Teningen 58,6 1.125,00 2.800,00 2.168,23 7
[...]um besonders günstige oder schöne Reisen anbieten zu können. Sie beraten sich auch mit den Anbietern über das Angebot bei Pauschalreisen und die angebotenen zusätzlichen Ausflüge und Events. Sie müssen dem Kunden Auskunft über die Urlaubsländer, Orte und Sehenswürdigkeiten geben können, aber auch das "Drumherum" kennen. empfehlen und beraten bei Auslandsreisen auch in Sachen Leihwagen oder Wohnmobil. Ein wichtiger Geschäftszweig für den Reiseverkehrskaufmann und die Reiseverkehrsfrau sind auch Geschäftsreisen. Hier müssen häufig Flüge und Termine koordiniert werden und einzuverlässiger Service ist besonders wichtig. Außerdem gehören die Abrechnungen der Reisen mit dem Kunden, Reisebüro und Veranstalter zu ihren Aufgaben. Sie sind der Ansprechpartner des Kunden bei Sonderwünschen, aber auch bei Reklamationen. Ein gutes Gespür für Menschen und Freude an der Arbeit mit Menschen sind Voraussetzung für diesen Beruf. auch ist ein Gefühl für Trends und Wünsche der Reisewilligen notwendig, damit sich die Reiseveranstalter rechtzeitig darauf einstellen können, welche Reisen in Zukunft gefragt sein werden. Zu diesem Zweck arbeiten der Reiseverkehrskaufmann und die Reiseverkehrsfrau auch mit Marktforschungsunternehmen und Reiseanbietern eng zusammen. [nach oben]

Infos über Lörrach

Die Kreisstadt Lörrach liegt im südwestlichen Baden-Württemberg, nahe der Schweizer Grenze und der Stadt Basel. Zwei deutsche, eine französische und zwei Schweizer Autobahnen sind einfach und schnell zu erreichen, was die Verkehrsgünstigkeit der Stadt immens steigert. Die B 317 ist die Hauptstraße der Stadt. Auch per regionaler und überregionaler Bahnverbindung ist Lörrach bequem zu erreichen, auch aus Basel her. Die Lage der Stadt ist ideal für eventuellen Pendelverkehr, doch auch die zahlreich vertretene heimische Industrie - wie zum Beispiel eine bekannte deutsche Schokoladenfabrik - hat hier ihren Standort gefunden. In Lörrach gibt es neben der Berufsakademie zahlreiche Schulen mit unterschiedlichen Bildungszielen, eine Gewerbeschule, eine kaufmännische Schule und andere. Auch eine Privat- und eine Waldorfschule sind angesiedelt.

Stellenangebote in Lörrach

Architekt/-in oder Bauingenieur/-in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Landratsamt Lörrach
Ort: Lörrach
Sachbearbeiter/-in Kommunalaufsicht (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Landkreis Lörrach
Ort: Lörrach
Sachgebietsleiter/-in Asylbewerberleistungen (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Landratsamt Lörrach
Ort: Lörrach
Junior Financial Consultant (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Landkreis Lörrach
Ort: Lörrach
Qualitätsvorausplaner (m/w/d) mehr Info
Anbieter: A. Raymond GmbH & Co. KG
Ort: Lörrach