Gehaltsvergleich
Reiseverkehrskaufmann/-frau in Stuttgart: Ein Überblick
Vernetzung und lokale Unterstützung
Der Beruf des Reiseverkehrskaufmanns bzw. der Reiseverkehrskauffrau - auch bekannt als Tourismuskaufmann/-frau oder Reisefachkaufmann/-frau - ist ein spannendes und vielseitiges Arbeitsfeld in Stuttgart. Fachkräfte in diesem Beruf sind oft in Reisebüros tätig, finden jedoch auch Beschäftigung in Busunternehmen, Reedereien und Hotels. Die dreijährige Ausbildung, die praktische und theoretische Inhalte umfasst, bereitet angehende Reiseverkehrskaufleute umfassend auf ihre Aufgaben vor. Schwerpunkte der Ausbildung sind kaufmännisches Rechnen, Geographiekenntnisse und Computerfertigkeiten. Vor allem Bewerber mit mittlerem Schulabschluss oder Hochschulreife haben gute Chancen auf eine Anstellung.
Kulturelle Einflüsse und Arbeitsumfeld
In Stuttgart vernetzen sich Fachkräfte der Tourismusbranche über verschiedene Kanäle. Regelmäßige Branchen-Meetings und Networking-Events bieten die Möglichkeit zum Austausch und zur Zusammenarbeit. Die Stadt verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen, die die Reisebranche unterstützen. Dazu zählen auch spezialisierte IT-Dienstleister, die Softwarelösungen für Buchungen und Kundenmanagement anbieten. Stuttgarts verkehrsgünstige Lage und der internationale Flughafen erleichtern Reiseverkehrskaufleuten den Zugang zu einem breiten Netzwerk an Geschäftspartnern weltweit.
Gehälter, ethische Verantwortung und internationale Erfahrungen
Stuttgart ist bekannt für seine kulturelle Vielfalt und seinen hohen Lebensstandard, was sich auch auf den Beruf des Reiseverkehrskaufmanns auswirkt. Touristische Angebote müssen die verschiedenen Interessen und kulturellen Hintergründe der Kundschaft widerspiegeln. Die Stadt ist zudem Heimat berühmter Persönlichkeiten wie Friedrich Schiller und Gottlieb Daimler, was sie zu einem kulturell und historisch bedeutenden Standort macht. Diese Einflüsse spiegeln sich in den touristischen Angeboten wider, die Fachkräfte in Stuttgart anbieten.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Reiseverkehrskaufmann/-frau - Touristik in Stuttgart und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Stuttgart im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 24.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 245 Gehaltsdaten für den Beruf Reiseverkehrskaufmann/-frau - Touristik in Stuttgart gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 650,00 | 7.000,00 | 2.098,98 |
Netto | 483,50 | 3.975,62 | 1.420,13 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Mannheim, Universitätsstadt | 95,9 | 460,00 | 3.480,21 | 1.969,26 | 153 |
Karlsruhe (Baden) | 64,1 | 840,00 | 3.250,00 | 1.983,93 | 115 |
Ludwigshafen am Rhein | 96,4 | 1.450,00 | 2.708,33 | 1.957,03 | 56 |
Heilbronn (Neckar) | 41,7 | 1.526,00 | 4.333,33 | 2.260,21 | 49 |
Erlenmoos | 97,8 | 2.080,00 | 2.400,00 | 2.174,57 | 48 |
Schwäbisch Hall | 55,2 | 1.320,00 | 2.736,84 | 2.017,09 | 43 |
Balingen | 59,2 | 866,67 | 4.170,83 | 2.256,67 | 42 |
Heidelberg (Neckar) | 80,5 | 1.500,00 | 2.816,67 | 2.092,69 | 41 |
Offenburg | 97,2 | 1.000,00 | 2.340,00 | 1.839,67 | 39 |
Ulm (Donau) | 72,7 | 1.600,00 | 3.056,14 | 2.214,56 | 31 |
Stellenangebote in Stuttgart