Gehaltsvergleich
Restaurantfachmann/-frau in Bremen
Der Beruf des Restaurantfachmanns/-frau
Eine Karriere als Restaurantfachmann oder Restaurantfachfrau, auch als Gastronomiefachkraft oder Servicemitarbeiter/in bekannt, bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten im Bereich der Gastronomie. Diese Fachkräfte sind die zentralen Gastgeber in verschiedenen Gastronomiebetrieben und sorgen dafür, dass Gäste einen angenehmen und reibungslosen Service erleben. Von der Beratung bei der Auswahl von Speisen und Getränken bis hin zum Servieren und Ausstellen der Rechnung – die Aufgaben sind vielseitig und erfordern eine hohe Kundenorientierung. Auch die Vorbereitung von Großveranstaltungen wie Hochzeiten und Banketten sowie Etagenservice in Hotels zählen zu den Tätigkeiten.
Karrieremöglichkeiten und regionale Besonderheiten
In Bremen eröffnen sich Restaurantfachleuten diverse Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Die Stadt, bekannt für ihre maritimen Traditionen und kulturellen Schätze, bietet eine Vielzahl von Restaurants, Hotels und Cafés. Diese Vielfalt ermöglicht es Fachkräften, in unterschiedlichsten gastronomischen Umfeldern zu arbeiten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. In der Region Bremen ist die Gastronomie breit aufgestellt, was sich positiv auf die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung auswirkt.
Unternehmenskultur und Herausforderungen
Die allgemeine Unternehmenskultur in der Gastronomie zeichnet sich durch eine starke Teamorientierung und eine hohe Leistungsbereitschaft aus. Eine enge Zusammenarbeit mit Kollegen, insbesondere mit der Küche, ist essentiell für den Erfolg im Beruf. Herausforderungen wie hoher Zeitdruck, besonders in Stoßzeiten, und unregelmäßige Arbeitszeiten an Abenden, Wochenenden und Feiertagen gehören zum Alltag. Ein erfolgreicher Restaurantfachmann oder eine erfolgreiche Restaurantfachfrau zeichnet sich durch starke Soft Skills wie Stressresistenz, Kommunikationsstärke und eine hohe Serviceorientierung aus.
Bremen als Lebens- und Arbeitsort
Bremen, dessen Name "an der Randlage" bedeutet, bietet nicht nur berufliche Chancen, sondern auch eine hohe Lebensqualität. Die medizinische Versorgung in der Stadt ist ausgezeichnet, mit zahlreichen Krankenhäusern und Fachärzten. Für Freizeitaktivitäten stehen Museen wie das Übersee-Museum, Theater wie das Bremer Theater und verschiedene Kunstgalerien zur Verfügung, die den kulturellen Reichtum der Stadt unterstreichen. Dies trägt zu einem ausgeglichenen Lebensstil bei, was auch positive Auswirkungen auf die Arbeit in der Gastronomie haben kann.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Restaurantfachmann/frau in Bremen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bremen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 19.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 112 Gehaltsdaten für den Beruf Restaurantfachmann/frau in Bremen gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.000,00 | 2.166,67 | 1.652,04 |
Netto | 797,76 | 1.504,33 | 1.168,20 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Hamburg | 94,7 | 780,00 | 3.053,03 | 1.626,86 | 258 |
Bremerhaven | 50,8 | 972,00 | 2.426,67 | 1.586,33 | 40 |
Oldenburg in Oldenburg | 39,3 | 607,75 | 1.950,00 | 1.421,73 | 38 |
Bad Zwischenahn | 52,8 | 1.140,00 | 2.086,96 | 1.697,81 | 38 |
Seevetal | 85,3 | 1.460,00 | 1.841,67 | 1.664,21 | 33 |
Cuxhaven | 86,3 | 1.338,52 | 2.708,33 | 1.754,29 | 31 |
Delmenhorst | 12,9 | 1.000,00 | 2.000,00 | 1.535,23 | 28 |
Wilhelmshaven | 62,6 | 1.101,00 | 2.000,00 | 1.573,38 | 23 |
Soltau | 71,8 | 1.068,80 | 2.450,00 | 1.860,98 | 21 |
Dohren, Nordheide | 64,8 | 800,00 | 1.888,89 | 1.506,55 | 19 |
Stellenangebote in Bremen