Gehaltsvergleich

Restaurantfachmann/frau in Eutin

Die Aufgabe der Restaurantfachleute besteht darin, die Gäste in einem Gastronomiebetrieb zu bedienen. So müssen sie diese in erster Linie bei der Auswahl von Speisen und Getränken, servieren und kassieren. Neben diesen Tätigkeiten bereiten sie aber auch größere Veranstaltungen vor. Wenn sie in einem Hotel tätig sind, arbeiten sie außerdem im Etagenservice. Hauptsächlich werden sie in Restaurants, Hotels, Gasthöfen und Pensionen eingesetzt. Außer diesen Branchen sind sie aber auch in Kaufhäusern und Verbrauchermärkten mit Tagescafés oder in Spielbanken und Spielotheken mit Servicebereich oder bei Metzgereien mit Cateringservice tätig. Dieser Beruf setzt eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung voraus. In der Regel dauert diese drei Jahre. Auch eine rein schulische Ausbildung ist neben der dualen möglich. Bei ihrer Arbeit decken und dekorieren sie die Tische, begrüßen die Gäste die in den Betrieb kommen und geben Empfehlungen für die Speise- und Getränkeauswahl. Im Anschluss nehmen sie die Bestellungen entgegen und servieren die Speisen und Getränke. Außerdem gehört es zu ihren Aufgaben die Rechnung aus zu stellen und zu kassieren. In manchen Unternehmen arbeiten sie auch bei der Zusammenstellung und Gestaltung von Speisekarten mit. Zusätzlich zu all diesen Aufgaben bereiten sie besondere Veranstaltungen wie zum Beispiel Hochzeiten oder Bankette vor und während dieser [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Restaurantfachmann/frau in Eutin und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Eutin im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 04.04.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 5 Gehaltsdaten für den Beruf Restaurantfachmann/frau in Eutin gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.500,00 1.960,32 1.592,06
Netto 891,36 1.296,64 1.088,44
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hamburg 76,5 780,00 3.053,03 1.626,86 258
Rostock 99,1 700,00 2.000,00 1.300,95 135
Wismar, Mecklenburg 61,4 1.000,00 2.166,67 1.306,08 58
Schwerin, Mecklenburg 76,5 600,00 2.000,00 1.255,50 57
Lübeck 30,2 495,00 2.070,77 1.545,40 38
Seevetal 92,2 1.460,00 1.841,67 1.664,21 33
Lüneburg 99,4 600,00 2.000,00 1.603,67 32
Schleswig 81,3 1.183,00 2.058,33 1.535,16 30
Behrensdorf (Ostsee) 24,2 1.289,24 2.857,14 1.742,17 22
Kiel 38,5 1.300,00 2.925,00 1.742,88 19
[...]sorgen sie für deren reibungslosen Ablauf. Bei Restaurantfachleuten handelt es sich um vielseitige Gastgeber, die sich immer wieder von neuem individuell auf ihre Gäste einstellen müssen. Egal ob sie eine Gruppe von Gästen oder nur einzelne bewirten müssen, gegenüber ihnen müssen sie immer ausgeglichen und gelassen wirken. Wichtig ist aber auch, dass sie stets den Überblick über alles haben. Im Gegensatz zu vielen anderen Berufen muss man in diesem oft auch am Abend, am Wochenende und eben auch an Feiertagen wie zum Beispiel Weihnachten arbeiten. Insbesondere in einem À - La - carte - Restaurant kümmern sie sich meistens nur um die Gäste, die in ihren Zuständigkeitsbereich sind. Vor allem müssen sie mit ihren Kollegen und Kolleginnen intensiv zusammenarbeiten und sich gegenseitig bei einem Gästeansturm unterstützen. Mit dem Koch gehen sie zum Beispiel am Anfang eines Arbeitstages die Speisekarte durch und stellen sich so darauf ein. Vor dem eigentlichen Arbeitsbeginn müssen sie alle Tische kontrollieren. Hierbei ist vor allem auf Sauberkeit und die Deko auf dem Tisch zu achten, denn wenn der Gast kommt, muss alles in bester Ordnung sein. Bei dem Gast müssen sie ihm schließlich auch Auskunft über die Speisen geben. Dies gilt vor allem für die einzelnen Zutaten und die Arten der Zubereitung. Auch in der Weinkunde müssen sie in einem gewissen Maß zu Hause sein. [nach oben]

Infos über Eutin

Eutin gehört zum Kreis Ostholstein. Die Stadt ist am Verkehrsnetz der Bahn angeschlossen. Die Stadt lebt überwiegend vom Tourismus. Durch die Festspiele, die jährlich abgehalten werden, werden jede Menge Besucher angelockt. Aus diesem Grund ist das Dienstleistungsgewerbe eigentlich der wichtigste Wirtschaftszweig der Stadt. Des Weiteren besitzt die Stadt eine eigene Brauerei, die besucht werden kann. Die Einrichtung ist sehr antik und nostalgisch. Die Stadt organisiert regelmäßig jede menge Veranstaltungen und Festivals, vor allem während der Sommerzeit. Aber auch die lokalen Museen sind sehr interessant. Im Schlosshof finden während der Sommerzeit jede Menge Events statt und sorgen für Abwechslung.

Stellenangebote in Eutin

Bauleiter HLSK (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER Nürnberg GmbH
Ort: Ingolstadt
Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) der Vertiefungsrichtungen Tiefbau, Straßenbau, konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen, Siedlungswasserwirtschaft oder Wasserbau mehr Info
Anbieter: Kreisverwaltung Mettmann
Ort: Mettmann
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) mehr Info
Anbieter: GEWA-Karosserie- und Fahrzeugbau-GmbH
Ort: Essen
Dezernent*in (m/w/d) Studium und Lehre mehr Info
Anbieter: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Ort: Mainz
Senior Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- / Immobilienprojekte mehr Info
Anbieter: THOST Projektmanagement GmbH
Ort: Dortmund