Gehaltsvergleich

Berufsperspektiven und Besonderheiten für Restaurantfachkräfte in Leipzig

Arbeitsmarkt für Restaurantfachleute in Leipzig

Leipzig, eine pulsierende Stadt in Sachsen, bietet eine Vielzahl von Chancen für Restaurantfachkräfte. Besonders renommierte Unternehmen und Branchen in der Gastronomie- und Hotelbranche stellen regelmäßig qualifizierte Fachkräfte ein. Dazu gehören neben traditionellen Restaurants auch renommierte Hotels und gastronomische Betriebe in den zahlreichen Kaufhäusern der Stadt. Leipzigs Metropolregion bietet zudem viele Möglichkeiten im Bereich Catering, sei es in Spielbanken, Cafés oder sogar in Metzgereien mit eigenem Cateringservice.

Kundenbeziehungen und regionale Einflüsse

Die Gastronomieszene Leipzigs ist vielfältig und dynamisch. Neben internationalen Küchen finden sich auch zahlreiche typisch deutsche Gaststätten, die regelmäßig neue Mitarbeiter suchen. Besonders quirlige Viertel wie die Südvorstadt oder das Barfußgässchen in der Innenstadt sind bekannt für ihre dichte Ansammlung von Gastronomiebetrieben, die immer wieder Stellen für gut ausgebildete Restaurantfachleute anbieten.

Vernetzung und Herausforderungen in Leipzig

Die Kundenbeziehungen in Leipzig sind stark von der regionalen Kultur und den Traditionen geprägt. Die Leipziger legen großen Wert auf Gastfreundschaft und eine hohe Servicequalität. Für Restaurantfachleute bedeutet das, dass sie nicht nur fachlich, sondern auch menschlich überzeugen müssen. Ortskenntnisse und ein gewisses Gespür für regionale Vorlieben und Traditionen können hier von großem Vorteil sein. Dies zeigt sich auch in der Beratung der Gäste bei der Speisenauswahl, wo lokale Spezialitäten eine große Rolle spielen.

Leipzigs historische und natürliche Besonderheiten

Die Stadt Leipzig ist bekannt für ihre ausgeprägte Feierkultur und die Vielzahl an Festen und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Dazu zählt unter anderem das bekannte Wave-Gotik-Treffen sowie die Leipziger Buchmesse. Solche Events steigern den Bedarf an qualifizierten Servicekräften enorm und bieten zusätzliche Verdienstmöglichkeiten für Restaurantfachleute.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Restaurantfachmann/frau in Leipzig und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Leipzig im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 24.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 133 Gehaltsdaten für den Beruf Restaurantfachmann/frau in Leipzig gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 600,00 3.200,00 1.373,17
Netto 492,85 2.246,12 1.019,77
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Halle (Saale) 30,5 645,00 2.133,33 1.155,08 35
Chemnitz, Sachsen 70,1 904,76 1.660,00 1.242,25 33
Weimar, Thüringen 85,8 750,00 1.800,00 1.204,68 30
Grimma 27,6 1.150,00 1.550,00 1.347,80 27
Ditfurt 96,9 1.100,00 1.600,00 1.321,36 24
Meißen, Sachsen 80,3 476,00 1.850,00 1.381,16 21
Zwickau 71 450,00 1.800,00 1.238,85 21
Schkeuditz 12,2 1.350,00 1.800,00 1.563,33 17
Casekirchen 49,1 960,00 1.866,67 1.244,29 16
Freiberg, Sachsen 85 802,00 1.380,95 1.103,22 15

Stellenangebote in Leipzig

Fachingenieur/ Fachplaner Medizintechnik (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Gruner Deutschland GmbH
Ort: Leipzig
Referent (m/w/d) Steuern im Bereich Rechnungswesen, Steuern, Beteiligungscontrolling der LVV mehr Info
Anbieter: Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH
Ort: Leipzig
Personalberater (m/w/d) Sales & Retention mehr Info
Anbieter: pluss Holding GmbH
Ort: Leipzig
Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) Facility Management mehr Info
Anbieter: BREMER Immobilien Service GmbH
Ort: Leipzig
Produktionsmeister / Produktionsleiter / Fertigungsleiter (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER Fertigteile Leipzig GmbH
Ort: Leipzig