Gehaltsvergleich

Restaurantfachmann/frau in Papenburg

Die Aufgabe der Restaurantfachleute besteht darin, die Gäste in einem Gastronomiebetrieb zu bedienen. So müssen sie diese in erster Linie bei der Auswahl von Speisen und Getränken, servieren und kassieren. Neben diesen Tätigkeiten bereiten sie aber auch größere Veranstaltungen vor. Wenn sie in einem Hotel tätig sind, arbeiten sie außerdem im Etagenservice. Hauptsächlich werden sie in Restaurants, Hotels, Gasthöfen und Pensionen eingesetzt. Außer diesen Branchen sind sie aber auch in Kaufhäusern und Verbrauchermärkten mit Tagescafés oder in Spielbanken und Spielotheken mit Servicebereich oder bei Metzgereien mit Cateringservice tätig. Dieser Beruf setzt eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung voraus. In der Regel dauert diese drei Jahre. Auch eine rein schulische Ausbildung ist neben der dualen möglich. Bei ihrer Arbeit decken und dekorieren sie die Tische, begrüßen die Gäste die in den Betrieb kommen und geben Empfehlungen für die Speise- und Getränkeauswahl. Im Anschluss nehmen sie die Bestellungen entgegen und servieren die Speisen und Getränke. Außerdem gehört es zu ihren Aufgaben die Rechnung aus zu stellen und zu kassieren. In manchen Unternehmen arbeiten sie auch bei der Zusammenstellung und Gestaltung von Speisekarten mit. Zusätzlich zu all diesen Aufgaben bereiten sie besondere Veranstaltungen wie zum Beispiel Hochzeiten oder Bankette vor und während dieser [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Restaurantfachmann/frau in Papenburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Papenburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 19.04.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Restaurantfachmann/frau in Papenburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 800,00 800,00 800,00
Netto 636,20 636,21 636,20
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bremen 92,5 1.000,00 2.166,67 1.652,04 112
Bremerhaven 95,3 972,00 2.426,67 1.586,33 40
Oldenburg in Oldenburg 54,6 607,75 1.950,00 1.421,73 38
Bad Zwischenahn 42,1 1.140,00 2.086,96 1.697,81 38
Delmenhorst 81,4 1.000,00 2.000,00 1.535,23 28
Meppen 43 1.271,11 2.708,33 1.940,18 26
Norden, Ostfriesland 60,6 400,00 3.000,00 1.525,05 25
Osnabrück 99,3 900,00 2.275,00 1.461,50 25
Wilhelmshaven 69,9 1.101,00 2.000,00 1.573,38 23
Ganderkesee 75,9 1.114,29 1.950,00 1.482,52 17
[...]sorgen sie für deren reibungslosen Ablauf. Bei Restaurantfachleuten handelt es sich um vielseitige Gastgeber, die sich immer wieder von neuem individuell auf ihre Gäste einstellen müssen. Egal ob sie eine Gruppe von Gästen oder nur einzelne bewirten müssen, gegenüber ihnen müssen sie immer ausgeglichen und gelassen wirken. Wichtig ist aber auch, dass sie stets den Überblick über alles haben. Im Gegensatz zu vielen anderen Berufen muss man in diesem oft auch am Abend, am Wochenende und eben auch an Feiertagen wie zum Beispiel Weihnachten arbeiten. Insbesondere in einem À - La - carte - Restaurant kümmern sie sich meistens nur um die Gäste, die in ihren Zuständigkeitsbereich sind. Vor allem müssen sie mit ihren Kollegen und Kolleginnen intensiv zusammenarbeiten und sich gegenseitig bei einem Gästeansturm unterstützen. Mit dem Koch gehen sie zum Beispiel am Anfang eines Arbeitstages die Speisekarte durch und stellen sich so darauf ein. Vor dem eigentlichen Arbeitsbeginn müssen sie alle Tische kontrollieren. Hierbei ist vor allem auf Sauberkeit und die Deko auf dem Tisch zu achten, denn wenn der Gast kommt, muss alles in bester Ordnung sein. Bei dem Gast müssen sie ihm schließlich auch Auskunft über die Speisen geben. Dies gilt vor allem für die einzelnen Zutaten und die Arten der Zubereitung. Auch in der Weinkunde müssen sie in einem gewissen Maß zu Hause sein. [nach oben]

Infos über Papenburg

Die Stadt Papenburg liegt an der Ems, in Niedersachsen, etwa 15 Kilometer von der niederländischen Grenze entfernt. Besonders bekannt ist die Stadt durch eine große Werft, die Kreuzfahrtschiffe produziert. Neben dem Schiffbau bieten Automobilteile-Produktion, Tourismus, Textilindustrie und andere Branchen Ausbildungsstellen und Arbeitsplätze. In mehreren Industriegebieten, sowie am Seehafen haben sich größere und mittelständische Unternehmen aller Art angesiedelt. Zwei Bundesstraßen, die B70 und die B401, sowie die nah gelegene A31 machen die Stadt gut erreichbar. Der Emslandexpress sorgt für eine regelmäßige Schienenanbindung. Neben mehreren grundversorgenden Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium finden sich in Papenburg berufsbildende Schulen, zum Beispiel für die Bereiche Hauswirtschaft und Sozialpädagogik sowie eine Jagdschule.

Stellenangebote in Papenburg

Business Partner (m/w/d) Group Controlling mehr Info
Anbieter: MEYER WERFT GmbH
Ort: Papenburg
Fachbereichsleiter (m/w/d) für das HR-Business-Partner-Team und das Recruiting mehr Info
Anbieter: MEYER WERFT GmbH
Ort: Papenburg
Meister (m/w/d) Elektrik mehr Info
Anbieter: MEYER WERFT GmbH
Ort: Papenburg
Leitender Ingenieur (m/w/d) im Schiffbau mehr Info
Anbieter: MEYER WERFT GmbH
Ort: Papenburg
Ingenieure (m/w/d) für den Fachbereich Elektrotechnik mehr Info
Anbieter: MEYER WERFT GmbH
Ort: Papenburg