Gehaltsvergleich

Sachbearbeiter/in - Büro in Landsberg am Lech

Der Sachbearbeiter kommt in den verschiedensten Branchen vor und kann so in einer Vielzahl von Unternehmen arbeiten. Zudem muss man bei dem Beruf des Sachbearbeiters Unterschiede zwischen den einzelnen Spezialisierungen machen. Ein Sachbearbeiter kann sowohl im Innendienst als auch im Außendienst einen Unternehmens tätig werden. Hauptsächlich befasst er sich während seiner Arbeit mit einer qualifizierten administrativen Tätigkeit. Ihre Aufgabe ist es, die Sachbearbeitungen in der Verwaltung durchzuführen. Diese Tätigkeit setzt eine entsprechende Ausbildung in dem Beruf oder in der Spezialisierung, in der man tätig ist voraus. Auf Grund des Arbeitsverhältnisses sind sie in der Regel an die Weisungen des Arbeitgebers oder ihres nächsten Vorgesetzten gebunden. Trotzdem arbeiten sie in ihrem Sachbereich selbstständig und in manchen Unternehmen auch eigenverantwortlich. Eingesetzt werden sie sowohl im Handel und im Handwerk als auch in der Industrie. In der Regel findet man sie aber auch im Sektor der Dienstleistungen. Mittlerweile sind sie auch im öffentlichen Dienst, also zum Beispiel in Stadtverwaltungen zu finden. Damit sie eine Vielzahl ihrer Entscheidungen selbst treffen können, bekommen sie von der Geschäftsleitung eine Art Vollmacht. Tag für Tag arbeiten sie am PC und müssen sich hierbei zumindest mit den Standardprogrammen auskennen. In ihrem Sachbereich müssen sie zudem auch [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Sachbearbeiter/in - Büro in Landsberg am Lech und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Landsberg am Lech im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 07.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 68 Gehaltsdaten für den Beruf Sachbearbeiter/in - Büro in Landsberg am Lech gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.151,00 4.300,00 2.450,02
Netto 902,65 2.687,07 1.601,57
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
München 54,4 1.092,31 6.325,51 2.741,34 2966
Augsburg, Bayern 35,3 800,00 5.200,00 2.326,58 507
Ulm (Donau) 75,2 1.100,00 4.473,16 2.698,50 278
Ingolstadt, Donau 90,1 1.100,00 5.200,00 2.538,44 254
Kempten (Allgäu) 55,3 850,00 6.370,00 2.466,08 202
Rosenheim, Oberbayern 97 975,00 3.890,37 2.578,53 149
Dachau 48,5 1.000,00 4.166,67 2.467,25 122
Unterschleißheim 58,1 1.191,67 4.119,92 2.971,61 101
Donauwörth 75 1.787,50 4.051,67 2.477,65 93
Ravensburg (Württemberg) 97,9 1.395,36 4.000,00 2.447,90 84
[...]den allgemeinen Schriftverkehr bearbeiten. Desweiteren sind sie die ersten Ansprechpartner für Geschäftspartner, Kunden und Kollegen in ihrem Bereich. Ihnen gegenüber müssen sie stets ein offenes Ohr haben und müssen ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Werden sie im Personalwesen eingesetzt, müssen sie zum Teil auch Gehaltsabrechnungen durchführen, Urlaubsanträge prüfen und Krankenscheine kontrollieren. Zudem sind sie in diesem Bereich auch an der Auswahl von neuem Personal beteiligt und fassen Stellenbeschreibungen zusammen. In den meisten Fällen nehmen sie sogar eine erste Auswahl der Bewerber vor. Arbeiten sie im Rechnungswesen, gehört auch das Kontieren von Belegen zu ihren Aufgaben. So vielseitig wie die Einsatzmöglichkeiten sind, so vielfältig sind die Spezialisierungen und schließlich auch die Aufgaben, die sie Tag für Tag bewältigen müssen. In ihrem Beruf müssen sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen, zudem müssen sie ein gepflegtes Äußeres an den Tag legen. Gerade gegenüber Kunden und Geschäftspartnern müssen sie seriös wirken und müssen das Unternehmen, in dem sie tätig sind, angemessen vertreten können. Das Einkommen der Sachbearbeiter ist sehr unterschiedlich und hängt im Wesentlichen auch davon ab, in welchem Bereich sie nun letzten Endes tätig sind. Zudem spielt aber auch die Region in der sie arbeiten eine sehr wichtige Rolle. [nach oben]

Infos über Landsberg am Lech

Die große Kreisstadt Landsberg am Lech liegt in Oberbayern, zwischen München und Augsburg. Die Bundesautobahn A 96 sowie die Bundesstraße 17 sorgen für eine gute Verkehrsanbindung. Auch per Zug ist die Stadt gut zu erreichen; durch Busse ist eine innerstädtische Mobilität gegeben. Wer in den zahlreichen Landsberger Wirtschaftsunternehmen - in den Bereichen Holz, Technik, Medien und verschiedensten Handelsbetrieben - keine Lehrstelle oder keinen Arbeitsplatz bekommt, der kann die Möglichkeit, zu Pendeln, in Betracht ziehen, doch das Berufsangebot in der Stadt selbst ist an sich nicht schlecht. Neben den allgemeinen und weiterführenden Schulen kann Landsberg ein Agrarbildungszentrum, eine Krankenpflegeschule, eine Imkerschule sowie eine Fachoberschule und eine Volkshochschule vorweisen.

Stellenangebote in Landsberg am Lech

Kundenberater oder Agenturbeauftragter (m/w/d) für Versicherungen & Vorsorge für die Agentur Christian Perlick mehr Info
Anbieter: Versicherungskammer Bayern
Ort: Landsberg am Lech
Sales Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: paragon GmbH & Co. KGaA
Ort: Landsberg am Lech
Konstrukteur (m/w/d) mehr Info
Anbieter: paragon GmbH & Co. KGaA
Ort: Landsberg am Lech
Versuchsingenieur (m/w/d) mehr Info
Anbieter: paragon GmbH & Co. KGaA
Ort: Landsberg am Lech