Gehaltsvergleich

Schiffsbetriebsoffizier/in in Hamburg

Schiffsbetriebsoffiziere und Schiffsbetriebsoffizierinnen führen die nautischen und technischen Abteilungen an Schiffen. Dabei übernehmen sie auch Aufgaben des Wachdienstes und stellen sicher, dass die Ausrüstung vollständig und einsatzbereit ist. In Ausnahmesituationen können sie auch die Aufgaben eines Schiffskapitäns übernehmen. Im Falle einer Ausbildung mit Doppelqualifikation übernehmen sie auf Schiffen aller Größen Leitungs-, Überwachungs- und Verwaltungsaufgaben im gesamten Schiffsbetrieb. Um dies sicher und sorgfältig tun zu können, arbeiten sie auf Schiffen mit einem sehr hohen Automationsgrad, wo sie diese Aufgaben von der Brücke aus steuern können. Im Zuge ihrer Tätigkeit liegen ihre Schwerpunkte in der Sicherung der Ladung und der Überwachung des Ladebetriebs. Ihre organisatorischen Aufgaben umfassen die Aus- und Weiterbildung der Besatzungsmitglieder, die strategische Reiseplanung sowie die Einhaltung des Umweltschutzes und der Sicherheitsvorschriften an Bord. Für den Dienst als Schiffsbetriebsoffizier oder Schiffsbetriebsoffizierin muss in der Regel ein Befähigungszeugnis "Nautischer Wachoffizier" und "Technischer Wachoffizier", "Erster Offizier" und "Zweiter technischer Offizier" oder "Kapitän" und "Leiter der Maschinenanlage" vorgelegt werden. Außerdem ist ein gültiges Seediensttauglichkeitszeugnis zwingend erforderlich.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Schiffsbetriebsoffizier/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 09.08.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 6 Gehaltsdaten für den Beruf Schiffsbetriebsoffizier/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 4.300,00 6.000,00 4.877,29
Netto 2.524,85 3.231,56 2.862,10
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Buxtehude 21,9 4.297,58 4.737,42 4.590,81 3
Cuxhaven 93,3 2.630,00 2.630,00 2.630,00 2
Dobersdorf, Holstein 87,3 5.000,00 5.000,00 5.000,00 1
Bremen 94,7 5.416,67 5.416,67 5.416,67 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Architektenberater (m/w/d) im Außendienst für den Großraum Hamburg mehr Info
Anbieter: VEKA AG
Ort: Hamburg
Leitung Controlling (m/w/d) Führendes Unternehmen der Unterhaltungsindustrie mehr Info
Anbieter: TOPOS Personalberatung Hamburg
Ort: Hamburg
BIM-Modellierer/ -Konstrukteur (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Hamburg
(Senior) IT-Netzarchitektin / IT-Netzarchitekt (w/m/d) im Bereich Netz- und IT-Sicherheitsplanung mehr Info
Anbieter: Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Ort: Hamburg
Servicetechniker:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg