Gehaltsvergleich

Schlosser-Fachwerker/in in Losheim am See

Der Beruf des Schlosser- Fachwerkers oder der Schlosser-Fachwerkerin ist ein Ausbildungsberuf, der nach dem Berufsbildungsgesetz speziell behinderten Menschen vorbehalten ist. Um diesen Beruf ausüben zu können, muss der angehende Schlosser-Fachwerker oder die angehende Schlosser-Fachwerkerin zuerst eine Ausbildung zum Metallwerker oder zur Metallwerkerin absolvieren. Diese dauert zwei Jahre und vermittelt Kenntnisse über verschiedene Metallwerkstoffe, Wartung und Pflege von Geräten, Maschinen und Werkzeugen, das Lesen technischer Zeichnungen und Diagramme und ähnlichem. Auch die Metallverarbeitungstechniken werden dem angehenden Schlosser-Fachwerker bzw. der angehenden Schlosser-Fachwerkerin näher [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Schlosser-Fachwerker/in in Losheim am See und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Losheim am See im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 25.04.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Schlosser-Fachwerker/in in Losheim am See gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.002,00 2.355,07 2.178,54
Netto 1.565,75 1.757,21 1.661,48
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Trier 27,3 1.485,71 2.713,75 1.831,80 10
Saarbrücken 36,4 478,83 4.144,08 2.723,17 7
Saarlouis 22,3 1.600,00 4.550,00 3.203,31 6
Kirchheimbolanden 93,2 3.871,31 4.285,71 3.974,26 5
Homburg (Saar) 47,8 2.275,00 3.109,17 2.568,04 4
Kaiserslautern 72,7 1.706,88 2.830,89 2.150,08 3
Merchweiler 28,6 2.491,67 2.708,33 2.600,00 2
Landstuhl 60,1 2.600,00 3.307,46 2.953,73 2
Flußbach 57,2 1.820,00 3.683,33 2.751,67 2
Pirmasens 71 1.820,00 2.004,17 1.912,08 2
[...]gebracht. Wurde die Ausbildung zum Metallwerker oder zur Metallwerkerin erfolgreich absolviert, folgt eine einjährige Zusatzausbildung zum Schlosser-Fachwerker bzw. zur Schlosser-Fachwerkerin. Innerhalb dieses Jahres werden dann die speziellen Kenntnisse vermittelt, die für den Berufszweig im Einzelnen notwendig sind. Ausgebildet wird in metallverarbeitenden und metallbearbeitenden Betrieben oder auch in der Metallindustrie. Auch Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation bieten häufig eine solche Ausbildung an. Während der Ausbildung in der Berufsschule haben die Auszubildenden Unterricht in Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde, Technologie, technischer Mathematik und technischem Zeichnen. [nach oben]

Stellenangebote in Losheim am See

Mitarbeiter*in im 1st-Level-Support (m/w/d) mehr Info
Anbieter: KÜS DATA GmbH
Ort: Losheim am See