Gehaltsvergleich

Schlosserwerker/in in Hamburg

Schlosserwerker und Schlosserwerkerinnen üben ihre Arbeit in der metallverarbeitenden Industrie, in Reparaturbetrieben oder in Bau- und Kunstschlossereien aus. Zu ihren Aufgaben gehört die Bearbeitung und Richtung von Blechen, Rohren und Profilen. Desweiteren stellen sie mittels Maschinen oder manuellen Bearbeitungsverfahren lösbare sowie unlösbare Verbindungen her. Weitere Tätigkeiten sind das Schweißen, Brennschneiden und Handfertigkeiten. Aus diesem Grund sind handwerkliches Geschick und Sorgfalt besonders notwendig. Zudem werden ein gutes technisches Verständnis und Vorstellungsvermögen vorausgesetzt. Schlosserwerker/innen montieren und demontieren ebenso Baugruppen und bedienen Messgeräte und Prüfwerkzeuge. Ihre Pflege und Wartung gehört auch zu ihrem Tätigkeitsbereich. Überdies werden von ihnen CNC-Maschinen bedient und technische Zeichnungen gelesen bzw. erstellt. Dies erfolgt mittels eines CAD-Programms. Zugang zu diesem Beruf erwirbt man über eine abgeschlossene Ausbildung zum Schlosserwerker bzw. zur Schlosserwerkerin. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Die Abschlussprüfung besteht aus einer Fertigkeits- und einer Kenntnisprüfung. Sie wird vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgelegt. Es werden Exaktheit und Sauberkeit erwartet.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Schlosserwerker/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 05.01.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Schlosserwerker/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.200,00 2.200,00 2.200,00
Netto 1.422,30 1.422,30 1.422,30
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Norderstedt 16,7 3.714,29 3.714,29 3.714,29 2
Bremen 94,7 2.086,96 2.086,96 2.086,96 2
Zernien, Niedersachsen 79,7 3.355,73 3.355,73 3.355,73 1
Wentorf bei Hamburg 17,5 1.841,67 1.841,67 1.841,67 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Senior IT Systemadministrator Windows (m/w/d) mehr Info
Anbieter: HPM Service und Verwaltung GmbH
Ort: Hamburg
Fliesenleger / Allrounder (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STMB24 GmbH
Ort: Hamburg
Hausmeister:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg
Sachbearbeiter*in Verwaltung in der Betreuungsbehörde (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Kreis Segeberg
Ort: Hamburg
Programmatic Campaign Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Nqyer XMedia GmbH
Ort: Hamburg