Gehaltsvergleich

Schweißer/in Ausrüstungstechnik in Hamburg

Schweißerinnen und Schweißer im Spezialgebiet Ausrüstungstechnik führen Schweißarbeiten an technischen Anlagen aus, die zur sogenannten Ausrüstungstechnik zählen. Darunter fallen zum Beispiel Hebebühnen, Material- und Personenaufzüge und verschiedene Förder- und Transportanlagen, wie Fließbänder und Kräne. Zu Beginn einer Montagearbeit helfen sie bei der Abwicklung des Transports von Bauteilen zur Baustelle. Beim Zusammenbau, z.B. einer Förderanlage, werden die zu verschweißenden Teile an vorgegebene Stellen positioniert. Dies geschieht je nach Größe und Beschaffenheit der Bauteile mit technischen Hilfsmitteln, z.B. einem Kran. Anhand eines Planes (z.B. technische Zeichnung) nehmen sie die genaue Ausrichtung vor. Dabei ist es von großer Wichtigkeit, einen solchen Plan oder eine entsprechende Zeichnung sicher [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Schweißer/in Ausrüstungstechnik in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 05.02.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Schweißer/in Ausrüstungstechnik in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.166,67 2.166,67 2.166,67
Netto 1.402,64 1.402,64 1.402,64
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bremerhaven 93,7 3.141,67 3.791,67 3.466,67 2
Cappel bei Bremerhaven 95,7 2.395,25 2.395,25 2.395,25 2
Schwerin, Mecklenburg 94,1 1.570,83 1.570,83 1.570,83 1
[...]verstehen zu können, damit Bauteile nicht an einer falschen Stelle angeschweißt werden. Ist das Bauteil an der richtigen Position, beginnt die eigentliche Schweißarbeit. Je nach Arbeitsauftrag können verschiedene Schweißtechniken zur Anwendung kommen, z.B. ist es ein Unterschied, ob Stahl oder Aluminium bearbeitet wird. Grundsätzlich ist bei Schweißarbeiten eine Schutzbrille sowie geeignete Arbeitskleidung zu tragen. Arbeitsplätze bieten Betriebe im Bereich der Metallverarbeitung und des Maschinenbaus wie Schlossereien, Schweißereien und Hersteller von Förder- und Aufzugsanlagen. Um die Tätigkeit ausüben zu können, empfiehlt es sich, eine abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker oder Konstruktionsmechaniker zu besitzen. Zudem wird ein Nachweis über die Qualifikation in Sachen Schweißtechnik erwartet. [nach oben]

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Technical Sales Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG EMC & Inductive Solutions
Ort: Hamburg
Assistant (m/w/d) to Management mehr Info
Anbieter: Warner Music Group Germany Holding GmbH
Ort: Hamburg
Senior Sales Manager ServiceNow (m/w/d) mehr Info
Anbieter: operational services GmbH & Co. KG
Ort: Hamburg
Sales Manager (m/w/d) Transportbranche mehr Info
Anbieter: TOPOS Personalberatung Hamburg
Ort: Hamburg
Teamassistenz (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg