Gehaltsvergleich

Segelmachermeister/in in Hamburg

Der Segelmachermeister und die Segelmachermeisterin arbeiten in Führungspositionen und sind verantwortlich für die Herstellung von Ausrüstungen, die aus Stoff bestehen. Hierzu zählen vor allem Segel für die Schifffahrt, Zelte, Markisen, Sonnenschutzanlagen, Tauwerk, Lastkraftwagenplanen, Hauben oder Abdeckplanen. Hier überwachen sie den gesamten Produktionsverlauf. Bei großen Segelschiffen übernehmen sie oft die gesamte Takelage. Die Beurteilung von der Qualität der Materialien, die Planung und Steuerung von Einkauf, Vertrieb und Lagerung gehört ebenfalls zu ihren Hauptaufgaben. Zusätzlich sind die Segelmachermeister/innen verantwortlich für die Koordination der Arbeiten. Hier sind sie zuständig für die [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Segelmachermeister/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 05.06.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Segelmachermeister/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.250,00 3.250,00 3.250,00
Netto 1.953,45 1.953,45 1.953,45
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Rellingen 16,5 2.520,00 2.520,00 2.520,00 2
[...]betriebliche Ausbildung und leiten Fachkräfte an. Daneben fällt die Überwachung des rationellen Einsatzes der Betriebsmittel, wie z.B. Werkzeuge, Nähmaschinen und Zubehör, in ihren Wirkungskreis. Ferner kalkulieren sie kaufmännische und technische Aufträge und sorgen für ihre termingerechte Durchführung. Hochqualifizierte Aufgaben erledigen sie selber. In der Verantwortung des Segelmachermeisters und der Segelmachermeisterin liegt der wirtschaftliche Erfolg des Betriebs und die Personalauswahl. Arbeitsplätze finden sich hauptsächlich im Boots- und Yachtbau und in Segelmachereien. Für die dreimonatige Weiterbildung zur Meisterprüfung ist eine abgeschlossene Ausbildung im Segelmacherhandwerk notwendig. [nach oben]

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Azure Entwickler (m/w/d) mehr Info
Anbieter: operational services GmbH & Co. KG
Ort: Hamburg
Ingenieur Schaden im Engineering (m/w/d) mehr Info
Anbieter: ERGO Group AG
Ort: Hamburg
Contract Management Specialist (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Almirall Hermal GmbH
Ort: Hamburg
Kalkulator Bauen im Bestand (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Hamburg
Campusleitung / Senior-Objektmanager "Haus der Erde" (m/w/d) GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH mehr Info
Anbieter: TOPOS Personalberatung Hamburg
Ort: Hamburg