Gehaltsvergleich
Sekretär/in im Gesundheitswesen in Frankfurt am Main
Arbeitszeiten und Verkehrssituation
Als Sekretär oder Sekretärin im Gesundheitswesen in der dynamischen Stadt Frankfurt am Main sind Sie verantwortlich für die effiziente Verwaltung und Organisation in medizinischen Einrichtungen. Ihre Aufgaben umfassen das Bearbeiten des Schriftverkehrs, die Terminplanung, die Erstellung von Abrechnungen und das Führen von Patientenkarteien. Die meisten Berufsfachschulen erfordern für diese Laufbahn eine zweijährige Ausbildung und die Mittlere Reife als Zugangsvoraussetzung. Organisationstalent, Interesse an medizinischen Themen und Freude an Verwaltungsarbeiten sind dabei unverzichtbare Eigenschaften.
Berufliche Weiterentwicklung und Gehälter
Typische Arbeitszeiten für Gesundheitssekretäre und -sekretärinnen erstrecken sich häufig über die regulären Bürozeiten von 9 bis 17 Uhr. In Krankenhäusern oder Notfallpraxen können jedoch auch Bereitschaftsdienste oder Schichtarbeit anfallen. Die Verkehrssituation in Frankfurt am Main ist belastend, weswegen Pendler die Verkehrsmittel und die regelmäßigen Staus während der Stoßzeiten berücksichtigen müssen. Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut und bietet zahlreiche Verbindungen mit U-Bahnen, S-Bahnen und Bussen, wodurch der Umgang mit der städtischen Verkehrsdichte erheblich erleichtert wird.
Traditionen, Medien und Technologie
Frankfurt am Main, als ein bedeutendes Wirtschaftszentrum, bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Die Nachfrage nach qualifizierten Gesundheitssekretären und -sekretärinnen ist hoch, insbesondere in den Bereichen Krankenhäuser, Arztpraxen und Versicherungen. Weiterbildungsmaßnahmen wie Zusatzqualifikationen in Krankenhausrecht, Buchführung oder medizinischer Fachterminologie können die beruflichen Chancen erheblich verbessern. Das durchschnittliche Gehalt in diesem Beruf liegt zwischen 2.200 und 3.000 Euro brutto monatlich, abhängig von der Berufserfahrung und der spezifischen Arbeitsstelle.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Sekretär/in - Gesundheitswesen in Frankfurt am Main und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Frankfurt am Main im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 20.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 108 Gehaltsdaten für den Beruf Sekretär/in - Gesundheitswesen in Frankfurt am Main gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.145,00 | 5.958,33 | 2.690,50 |
Netto | 875,42 | 3.365,93 | 1.750,36 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Heidelberg (Neckar) | 77,9 | 1.245,83 | 4.766,67 | 2.671,63 | 127 |
Mannheim, Universitätsstadt | 71,7 | 812,50 | 3.681,56 | 2.089,89 | 52 |
Wiesbaden | 31,2 | 1.750,00 | 3.358,33 | 2.445,18 | 35 |
Gießen, Lahn | 52 | 541,67 | 2.533,33 | 1.386,37 | 28 |
Darmstadt | 27,5 | 1.600,00 | 3.715,83 | 2.658,62 | 19 |
Königstein im Taunus | 17,1 | 1.627,69 | 3.358,33 | 2.496,80 | 18 |
Gemünden am Main | 73 | 1.700,00 | 3.100,00 | 2.260,38 | 16 |
Koblenz am Rhein | 81,4 | 1.700,00 | 3.524,80 | 2.476,44 | 15 |
Speyer | 89,5 | 1.625,00 | 2.888,89 | 2.085,76 | 14 |
Mainz am Rhein | 32,2 | 1.730,26 | 4.333,33 | 2.942,93 | 13 |
Stellenangebote in Frankfurt am Main