Gehaltsvergleich
Sekretär/in - Gesundheitswesen in Stuttgart
Sie beziehen Ihr Gehalt als Sekretär/in - Gesundheitswesen in Stuttgart und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Stuttgart im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 28.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 47 Gehaltsdaten für den Beruf Sekretär/in - Gesundheitswesen in Stuttgart gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.000,00 | 4.400,00 | 2.558,12 |
Netto | 706,53 | 2.893,50 | 1.590,95 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Heidelberg (Neckar) | 80,5 | 1.245,83 | 4.766,67 | 2.671,63 | 127 |
Mannheim, Universitätsstadt | 95,9 | 812,50 | 3.681,56 | 2.089,89 | 52 |
Karlsruhe (Baden) | 64,1 | 1.800,00 | 3.000,00 | 2.352,95 | 31 |
Bad Schönborn | 62,9 | 1.800,00 | 4.000,00 | 2.501,06 | 23 |
Villingen-Schwenningen | 94,9 | 1.816,29 | 3.556,75 | 2.845,82 | 22 |
Speyer | 83,5 | 1.625,00 | 2.888,89 | 2.085,76 | 14 |
Ulm (Donau) | 72,7 | 2.058,00 | 3.938,70 | 2.889,13 | 13 |
Sasbachwalden | 78,9 | 866,67 | 2.800,00 | 1.706,86 | 13 |
Karlsbad | 52,8 | 1.800,00 | 3.200,00 | 2.323,83 | 10 |
Tübingen | 27,8 | 1.694,81 | 3.250,00 | 2.491,52 | 9 |
[...]zum Sekretär oder zur Sekretärin
für Gesundheitswesen Kenntnisse in den Bereichen der Abrechnung, der Büro- und Verwaltungsarbeiten, der Büroorganisation und des Büromanagements, in der medizinischen
Fachterminologie, in der Korrespondenz, in der Patientenaufnahme und Patientenverwaltung und auch in der Verwaltung und Organisation von Praxen. Verfügt er oder sie
zusätzlich beispielsweise noch über Kompetenzen in der Buchführung oder im Krankenhausrecht erhöht dies die Chancen auf einen Arbeitsplatz. Nach erfolgreichem Abschluss
der Berufsfachschule und dem Finden eines Arbeitsplatzes beschäftigt sich der Sekretär oder die Sekretärin im Gesundheitswesen vor allem mit der Durchführung von Büro-,
Verwaltungs- und Abrechnungsarbeiten sowie mit der Erledigung von organisatorischen Aufgaben innerhalb einer Arztpraxis. Dies beinhaltet Aufgaben und Tätigkeiten, wie das
Führen von Korrespondenz mit Patienten, Institutionen und Versicherungsträgern oder auch das Schreiben von Briefen nach Diktat, das Erstellen von Gutachten nach Vorgabe
und die Erstellung von Protokollen. Außerdem kümmert sich der Sekretär oder respektive die Sekretärin im Gesundheitswesen um das Führen von Karteien, die Abrechnung
medizinischer Leistungen und den Telefondienst. Die Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost sowie das Erstellen von Unterschriftsmappen werden von ihm/ihr auch erledigt.
Sekretäre und Sekretärinnen im Gesundheitswesen erledigen außerdem die Abwicklung und Überwachung von Zahlungsvorgängen, führen Quartalsabrechnungen durch und
kümmern sich um Patienten. Beispielsweise betreuen sie diese und sprechen mit ihnen Termine ab. [nach oben]
Infos über Stuttgart
Stuttgart ist ein wichtiges Zentrum des deutschen Hochtechnologiesektors. Viele Betriebe der deutschen Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie sind hier beheimatet. Aber auch zahlreiche international renommierte Unternehmen und Konzerne haben hier ihren Sitz. Stuttgart ist auch Börseplatz, wodurch naturgemäß auch zahlreiche Finanzunternehmen in der Stadt tätig sind. Auch mehrere regionale und überregionale Versicherungen sind in Stuttgart vertreten. Die Medienlandschaft ist eher regional geprägt. Der Stuttgarter Bahnhof ist ein wichtiges Drehkreuz für den nationalen und internationalen Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Die Stadt besitzt einen eigenen Flughafen und ist auch an das Autobahnnetz angeschlossen. Das öffentliche Nahverkehrssystem unterhält zahlreiche Verbindungen in der Stadt und ist gut ausgebaut.Stellenangebote in Stuttgart
Sekretär (m/w/d) für die Servicebereiche in Teilzeit (mind. 50%)
mehr Info
Anbieter: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Ort: Stuttgart