Gehaltsvergleich

Servierer/in in Braunschweig

Der Servierer oder die Serviererin kümmert sich um die Bedienung der Gäste in Restaurants, Hotels, Pensionen und Gasthöfen. Dort und in anderen Gastronomiebetrieben beschäftigen sie sich außerdem um die Beratung bei der Wahl von Speisen und Getränken, servieren und kassieren bei den Gästen und kümmern sich unter Umständen auch um die Vorbereitung von größeren Veranstaltungen, wie beispielsweise Hochzeiten oder anderen Familienfesten. Viele Servierer und Serviererinnen sind in Hotels auch mit dem Etagenservice betraut. Wer in diesem Beruf arbeiten möchte, kann im Vorfeld eine nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannte Ausbildung zum Restaurantfachmann oder respektive zur Restaurantfachfrau absolvieren. Diese Ausbildung umfasst einen Zeitraum von drei Jahren und kann von jedem besucht werden, der ein geeignetes ärztliches Gesundheitszeugnis vorlegen kann, jedoch werden in den meisten Fällen Bewerber mit mittlerem Bildungsabschluss bevorzugt. Außerdem ist die Ausbildung sehr viel leichter, wenn der oder die Auszubildende fundierte Schulkenntnisse in Mathematik, Deutsch, Englisch sowie Datenverarbeitung besitzt. Des Weiteren sollte der angehende Servierer oder die angehende Serviererin gerne mit Menschen und Nahrungsmitteln, [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Servierer/in in Braunschweig und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Braunschweig im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 02.11.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 10 Gehaltsdaten für den Beruf Servierer/in in Braunschweig gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.000,00 1.611,11 1.199,20
Netto 781,45 1.155,21 928,77
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Braunlage 59,7 1.525,71 1.714,29 1.651,43 20
Sehnde 40,1 1.006,96 2.166,00 1.691,71 20
Hannover 56,7 1.050,00 1.700,00 1.453,58 14
Goslar 39,5 1.040,00 1.750,00 1.402,08 10
Celle 49,5 960,00 1.733,33 1.435,14 9
Wolfenbüttel, Niedersachsen 11,2 975,00 2.133,33 1.836,73 9
Bad Pyrmont 93,2 760,00 1.922,22 1.294,68 8
Wolfsburg 25,9 1.400,00 2.166,67 1.675,21 7
Hemmingen / Hannover 53,6 1.733,33 1.866,67 1.800,00 6
Munster, Örtze 85,4 1.016,00 1.176,00 1.098,67 6
[...]Lebensmitteln und Getränken umgehen. Auch eine Neigung zu beratender, überzeugender und kundenorientierter Tätigkeit ist förderlich, wie auch ein gewisses Planungs- und Organisationstalent. Die Auszubildenden lernen im Rahmen der Ausbildung, z. B. wie man Gäste betreut, Getränke zubereitet und anrichtet und kassiert. Des Weiteren werden dem angehenden Servierer oder der angehenden Serviererin Kenntnisse im Bereich des Restaurantservices, des Servierens und der Anrichtung und Zubereitung von Speisen vermittelt. Weitere Fertigkeiten werden dem Auszubildenden oder der Auszubildenden je nach Arbeitsplatz vermittelt. Nach Abschluss der Ausbildung zum Restaurantfachmann bzw. zur Restaurantfachfrau ist der Servierer oder die Serviererin mit verschiedenen Aufgaben betraut. Diese kann man in die Tätigkeiten Ausführung vorbereitender Tätigkeiten, Durchführung von á-la-carte Service, Durchführung von Bankettservice, Durchführung von Etagenservice (Zimmerservice), Durchführung von Nacharbeiten und sonstige Tätigkeiten unterteilen. Wer sich für diesen Beruf interessiert, dem sollte bewusst sein, dass es sich dabei um eine stehende Tätigkeit handelt, bei der man auch häufig schwere Tabletts und ähnliches transportieren muss. [nach oben]

Infos über Braunschweig

Die Stadt Braunschweig in Niedersachsen ist vor allem von der Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie geprägt. Einige Unternehmen auf dem Hochtechnologiesektor betreiben hier wichtige Werke. Auch die Luft- und Raumfahrtindustrie spielt eine übergeordnete Rolle. Nennenswert ist auch, dass in Braunschweig und im Umland die Zuckerindustrie des Landes beheimatet ist und in der Stadt auch zahlreiche bekannte Musikinstrumentenbauer ansässig sind. Braunschweig ist außerdem ein wichtiger Wissenschaftsstandort mit zahlreichen Forschungseinrichtungen. Die Verkehrsknotenpunkte der Stadt, die über ein reichhaltiges Kulturangebot und viele Sehenswürdigkeiten verfügt, werden durch die Straßenbahn- und Buslinien der Stadt miteinander vernetzt. An das Fernstraßennetz ist Braunschweig durch die Stadtautobahn und den Bahnhof angeschlossen

Stellenangebote in Braunschweig

Elektroniker:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG BMTI GMBH & CO. KG
Ort: Braunschweig
Bereichsleiter Anlagenbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: über Mercuri Urval
Ort: Braunschweig
Betriebswirtin oder Betriebswirt (w/m/d) mehr Info
Anbieter: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Ort: Braunschweig
Logistikkoordinator (m/w/d) Raum Niedersachsen mehr Info
Anbieter: griep Baulogistik GmbH
Ort: Braunschweig
Elektroanlagenmonteur:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG BMTI GMBH & CO. KG
Ort: Braunschweig