Gehaltsvergleich

Sonstige Holz-, Sportgerätebauer in Hamburg

Ein Holz- und Sportgerätebauer fertigt Holzgeräte für verschiedene Verwendungszwecke. Im Fall Sportgerätebauer handelt es sich dabei natürlich um Sportgeräte aus Holz. Der Holzgerätebauer an sich fertigt Holzwaren für Gärten, Spielplätze oder Ähnliches. Auch der Fahrzeugbau gehört dazu. Dies wären Fahrzeuge wie Kutschen, Handwagen oder Leichtflugzeuge. Um die Holzgeräte anzufertigen, müssen die Werkstücke zunächst ausgemessen und zugeschnitten werden. Anschließend werden die einzelnen Teile bearbeitet, wozu das Schleifen, Fräsen und Hobeln gehört. Danach wird alles zu einem fertigen Holzgerät zusammengesetzt. Um als Holz- und Sportgerätebauer arbeiten zu können, muss man eine Ausbildung zum Tischler absolviert haben. Die Ausbildung dauert drei Jahre und besteht aus Schule und Praxis. Vorraussetzung für diesen Beruf sind handwerkliches Geschick und Kenntnisse in der Holzbearbeitung. Doch nicht nur das Handwerkliche ist hier gefragt: Man muss auch Kundengespräche führen können, was eine gewisse Kommunikationsfähigkeit erfordert. Holz- und Gerätebauer müssen also vielseitiges Geschick mitbringen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Sonstige Holz-, Sportgerätebauer in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 24.06.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Sonstige Holz-, Sportgerätebauer in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.520,83 3.520,83 3.520,83
Netto 2.360,15 2.360,15 2.360,15
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Projektleiter Bau/Schadensanierung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: svt Brandsanierung GmbH
Ort: Hamburg
Account Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Foxway Distribution Germany GmbH
Ort: Hamburg
Leiter Mobility Data Analytics & Modellierung (m/w/d) Hamburger Hochbahn AG mehr Info
Anbieter: TOPOS Personalberatung Hamburg
Ort: Hamburg
Project Manager Event (m/w/d) in Hamburg mehr Info
Anbieter: spaces mgt GmbH
Ort: Hamburg
Campusleitung / Senior-Objektmanager "Haus der Erde" (m/w/d) GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH mehr Info
Anbieter: TOPOS Personalberatung Hamburg
Ort: Hamburg