Gehaltsvergleich

Sozialbetreuer/in in Hamburg

Als Sozialbetreuer oder Sozialbetreuerin übernimmt man hauptsächlich unterstützende Tätigkeiten. Beispielsweise hilft man bei der Pflege kranker, älterer Personen oder behinderter Menschen. Außerdem unterstützt man hilfsbedürftige Menschen im Haushalt, beim Einkauf oder bei alltäglichen Dingen wie Putzen, Waschen, Ankleiden, Kochen und Essen. Zudem achtet man ständig auf den Gesundheitszustand und kümmert sich um eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung der anvertrauten Personen. Sozialbetreuer/innen werden häufig auch als Sozialhelfer/innen bezeichnet. Sie finden in allen möglichen sozialen Einrichtungen und in der öffentlichen Verwaltung Arbeit, wie beispielsweise in Alten- und Pflegeheimen, Beratungsstellen für Familien oder auf Sozialämtern. Allerdings können sie auch in Privathaushalten als Betreuer/innen tätig sein. Um als Sozialbetreuer oder Sozialbetreuerin arbeiten zu können, muss man zuerst erfolgreich eine Ausbildung absolvieren. Nach der Ausbildung ist es unabdingbar, sich ständig weiterzubilden und weiter zu lernen. Hierfür stehen den Sozialbetreuern und -betreuerinnen Seminare und Lehrgänge zur Verfügung. Außerdem kann man nach der Ausbildung auch noch ein Studium an einer Hochschule absolvieren.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Sozialbetreuer/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 15.02.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 10 Gehaltsdaten für den Beruf Sozialbetreuer/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.800,00 2.560,61 2.348,28
Netto 1.307,71 1.674,64 1.532,47
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bremerhaven 93,7 1.246,75 1.866,67 1.557,37 9
Brodersdorf 94,2 1.820,00 2.181,82 1.928,36 5
Scheeßel 54,8 1.625,00 1.950,00 1.787,50 4
Bad Kleinen 99,7 758,33 762,67 759,78 3
Schwerin, Mecklenburg 94,1 2.000,00 2.000,00 2.000,00 3
Bremen 94,7 1.063,00 1.518,57 1.260,52 3
Bösdorf bei Plön 74 3.000,00 3.000,00 3.000,00 1
Besitz 61,6 1.288,00 1.288,00 1.288,00 1
Kiel 87,6 2.742,62 2.742,62 2.742,62 1
Stade, Niederelbe 34,6 1.400,00 1.400,00 1.400,00 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Teamassistenz (m/w/d) Bauleitung mehr Info
Anbieter: ERNST² Architekten AG
Ort: Hamburg
Staplerfahrer:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Hamburg
Sekretär/in / Assistent/in (m/w/d) der Niederlassungsleitung mehr Info
Anbieter: HOCHTIEF Infrastructure GmbH
Ort: Hamburg
Kfz-Mechatroniker als Straßenwachtfahrer (w|m|d) mehr Info
Anbieter: ADAC e.V.
Ort: Hamburg
IT-Teamleitung / IT-Spezialist:in (MA) (all genders) für das Zentrum für Molekulare Neurobiologie mehr Info
Anbieter: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Ort: Hamburg